Lactobacillus casei
Definition
Lactobacillus casei ist ein fakultativ heterofermentatives Bakterium der Gattung Lactobacillus und physiologischer Besiedler des Verdauungstrakts vieler Säugetiere.
Taxonomie
Eigenschaften
Lactobacillus casei ist ein stäbchenförmiges und grampositives Bakterium, mit einer Größe von durchschnittlich 0,9 µm Durchmesser und 2 µm Länge. Es ist abgerundet und liegt meist einzeln oder in Paaren, nur selten in kurzen Ketten vor.
Laktobazillen besitzen eine ausgeprägte Fähigkeit zur Bildung von Milchsäure als Stoffwechselprodukt. Anhand ihrer Aktivität unterscheidet man zwischen homofermentativen Arten (z.B. Lactobacillus acidophilus, bildet fast ausschließlich Milchsäure) und heterofermentativen Arten (z.B. Lactobacillus kefiri, bildet auch Essigsäure, Ameisensäure und Ethanol). Dazwischen unterscheidet man noch fakultativ heterofermentative Arten (z.B. Lactobacillus casei), die eine gesonderte Zwischenstellung einnehmen.
Anzucht
Das Wachstumsoptimum liegt, je nach Quelle, zwischen 15 und 45 °C. Eine Anzucht in Milch gelingt nur sehr langsam. Die proteolytische Aktivität ist besonders hoch, sodass durch die Milchsäuregärung bis zu 1,5 % Milchsäure gebildet werden können.
Die Bakterien können dabei unterschiedliche Kohlenhydrate (z.B. Melezitose und Gluconat) unter Gasproduktion zu Milchsäure verstoffwechseln.
Physiologie
Da Laktobazillen im Zuge ihrer Stoffwechselaktivität antibakterielle Stoffe bilden, weisen sie eine antagonistische Wirkung auf andere Bakterien aus. Auf diese Weise tragen sie zur Regulierung der physiologischen Flora bei Säugetieren bei.
Verwendung
Lactobacillus casei wird aufgrund des positiven Effekts auch zur Herstellung von Probiotika verwendet.
Quelle
- Hill D, Sugrue I, Tobin C, Hill C, Stanton C, Ross RP. The Lactobacillus casei Group: History and Health Related Applications. Front Microbiol. 2018;9:2107. Published 2018 Sep 10. doi:10.3389/fmicb.2018.02107
- Wikipedia. Lactobacillus casei (abgerufen am 23.10.2021)
Literatur
- Selbitz HJ, Truyen U, Valentin-Weigand P (Hrsg.). 2015. Tiermedizinische Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenlehre. 10., aktualisierte Auflage. Stuttgart: Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart. ISBN: 978-3-8304-1262-5
um diese Funktion zu nutzen.