![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
Als heterofermentativ bezeichnet man eine Form der Milchsäuregärung, bei der als Stoffwechselendprodukte neben Milchsäure auch Essigsäure, Ameisensäure und Ethanol gebildet wird. Diese Art der Verstoffwechselung wird von Milchsäurebakterien wie z.B. Lactobacillus kefiri genutzt.
Fakultativ heterofermente Bakterien (z.B. Lactobacillus casei) nehmen eine Sonderstellung zwischen homofermentativen und heterofermentativen Bakterien ein.
Fachgebiete: Bakteriologie, Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Oktober 2021 um 11:32 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.