Der Krankheitsverlauf ist das quantitive (zeitliche) und qualitative (die Symptomatik betreffende) Profil einer Erkrankung.
Der Krankheitsverlauf kann - je nach betrachtetem Aspekt - mit unterschiedlichen Attributen versehen werden, die seine Geschwindigkeit, Schwere oder andere Eigenschaften charakterisieren. Die einzelnen Attribute werden dabei im klinischen Sprachgebrauch häufig miteinander kombiniert, z.B. "chronisch-rezidivierend", "chronisch-progredient", "akut-rezidivierend" oder "chronisch-intermittierend".
Leider sind die klinisch verwendeten Bezeichnungen nicht systematisch konstruiert, so dass in einem Begriff oft mehrere Dimensionen abgebildet sind. So bezeichnet "akut" z.B. einen schnellen Erkrankungsbeginn (Onset), aber auch eine eher kurze Krankheitsdauer. Der als Antonym verwendete Begriff "chronisch" bezieht sich hingegen primär auf die Krankheitsdauer. Auch chronische Erkrankungen können aber durchaus akut beginnen, z.B. ein Asthma, dass sich erstmalig durch eine akute Atemnot manifestiert.
Eine zusätzliche Einteilung kann nach dem Schädigungsmuster erfolgen, das der Krankheitsverlauf erzeugt. Dazu dienen z.B. folgende Attribute:
Neben den o.a. allgemeinen Beschreibungen gibt es für viele Erkrankungen spezifische Einteilungen für den Krankheitsverlauf, die eine Gliederung in Stadien oder Phasen erlauben. Bei Infektionskrankheiten ist beispielsweise die Inkubationszeit ein wichtiger Abschnitt des Krankheitsverlaufs, ebenso wie das symptomfreie Intervall bzw. die Latenzperiode.
Auch bei vielen chronischen Erkrankungen ist eine spezifische Unterteilung des Krankheitsverlaufs üblich. Bei der Niereninsuffizienz wird der Krankheitsverlauf zum Beispiel anhand der Retentionswerte in 4 Stadien unterteilt, bei malignen Tumoren anhand verschiedener Staging-Systeme.
Ein wichtiger Aspekt des Krankheitsverlaufs ist das so genannte Outcome, also der Zustand des Patienten nach Ablauf der Erkrankung unter Einbeziehung der Therapiemaßnahmen. Unabhängig vom Krankheitstyp lassen sich folgende Endpunkte eines Krankheitsverlaufs festhalten:
Fachgebiete: Pathologie, Terminologie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Juli 2020 um 23:54 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.