von lateinisch: aggravare - verschlimmern, schwerer machen
Englisch: aggravation, worsening, symptom exaggeration
Unter Aggravation versteht man in der Medizin die Verschlechterung bzw. Verschlimmerung eines Symptoms oder einer Erkrankung.
In der Psychologie und Psychiatrie wird mit Aggravation auch das bewusste Übertreiben vorhandener Krankheitssymptome durch einen Patienten bezeichnet. Das Motiv ist der sekundäre Krankheitsgewinn (z.B. Vermeidung von Verantwortung oder Wunsch nach Entschädigung).
Aggravation muss abgegrenzt werden von:
Die Abgrenzung im Rahmen einer psychiatrischen Begutachtung ist im Einzelfall oft schwierig. Die Beurteilung erfordert eine mehrdimensionale Analyse. Hilfreich sind folgende Auffälligkeiten, die für eine Aggravation (oder Simulation) sprechen:
Als Dissimulation wird der Versuch bezeichnet, sich als unauffällig darzustellen, obwohl Symptome bzw. Störungen vorhanden sind.
Fachgebiete: Psychiatrie, Psychologie, Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 2. Juni 2020 um 17:36 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.