logo Einloggen

Kleinhirnbrückenwinkelsyndrom

Synonym: syndrome of the cerebellopontine angle

1. Definition

Das Kleinhirnbrückenwinkelsyndrom ist eine Kombination mehrerer Symptome, die bei Raumforderungen im Kleinhirnbrückenwinkel auftreten, z.B. bei einem Vestibularisschwannom.

2. Ätiologie

Die häufigsten ursächlichen Tumoren für ein Kleinhirnbrückenwinkelsyndrom sind Vestibularisschwannome (ca. 85 %) und Meningeome (ca. 10 %).[1] Seltener finden sich beispielsweise:

3. Symptome

Die Symptome sind primär von der Art der betroffenen Hirnnerven abhängig und treten ipsilateral auf. Zu ihnen zählen u.a.:

4. Quellen

  1. Schaller, B.: "Die Chirurgie des Kleinhirnbrückenwinkels" HNO, Nr. 51, Seiten 284ff., Springer Verlag, 2003.
Stichworte: Syndrom
Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Max Melzel
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
pract. med. Lynn Jacobshagen
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Michael Vogt
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.07.2024, 11:23
8.232 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...