logo Einloggen

Kapillarfüllungszeit (Veterinärmedizin)

Synonyme: KFZ, kapilläre Rückfüllzeit, kapilläre Füllungszeit, Kapillarfüllzeit, Rekapillarisierungszeit
Englisch: capillary refill time(CRT)

1. Definition

Als Kapillarfüllungszeit, kurz KFZ, bezeichnet man in der Veterinärmedizin eine diagnostische Methode zur Feststellung der peripheren Durchblutungssituation. Sie dient in der Notfallmedizin und Anästhesie der orientierenden Einschätzung der Kreislaufsituation und des Hydratationsgrad bei kritisch kranken Tieren.

2. Hintergrund

Blutkapillaren bilden mit den Arteriolen, Venolen und Lymphkapillaren die terminale Strombahn der Mikrozirkulation und dienen dem Austausch zwischen Blut und Gewebe. Für den Nettoflüssigkeitsaustausch durch die Kapillarwand sind die hydrostatischen und die kolloidosmotischen Drücke in den Gefäßen und im Gewebe maßgebend.

3. Durchführung

Als Kapillarfüllungszeit bezeichnet man den Zeitraum zwischen der durch lokalen Fingerdruck erzeugten Anämisierung und der wieder einsetzenden blassrosa Färbung der Maulschleimhaut.

Bei der Untersuchung der Maulhöhle wird zur Überprüfung der kapillären Rückfüllzeit die Oberlippe umgestülpt und die Schleimhaut an einer unpigmentierten Stelle durch mäßigen Fingerdruck anämisiert. Dadurch wird kurzzeitig die Durchblutung der Kapillaren unterbunden. Danach wird die Rückfüllung beobachtet und die verstrichene Zeit gemessen.

Um den Kreislaufzustand und Hydratationsgrad beurteilen zu können, sollten allerdings unbedingt noch weitere Untersuchungen wie z.B. die Beurteilung der Schleimhautfarbe, der Extremitätentemperatur, des Blutdrucks und der Hautelastizität durchgeführt werden.

4. Referenzwerte

Für die Kapillarfüllungszeit konnte selbst nach dem Vergleich mit gesunden Tieren kein endgültiger allgemeiner Standard ermittelt werden, allerdings geben die meisten Autoren folgende Referenzwerte als physiologisch an:

5. Pathologie

Eine verlängerte KFZ deutet auf eine Durchblutungsstörung bzw. generalisierte Perfusionsstörung hin, wie sie z.B. bei Volumenmangelschock oder Blutdrucksenkung auftritt. Sie kann geringgradig, mittelgradig oder hochgradig verlängert sein.

Eine verkürzte KFZ tritt z.B. bei Blutdrucksteigerung auf.

6. Quellen

  • Engelhardt, Wolfgang et al. Physiologie der Haustiere. 5., vollständig überarbeitete Auflage. Enke-Verlag
  • Baumgartner, Walter. Klinische Propädeutik der Haus- und Heimtiere. 9. Auflage. Enke-Verlag

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Viktoria Hofbauer
Student/in der Tiermedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:12
10.816 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...