Hautelastizität (Veterinärmedizin)
Synonyme: Hautturgor, Hautspannung
Definition
Die Hautelastizität ist in der Veterinärmedizin ein wichtiger Parameter zur Überprüfung des Hydratationszustandes eines Tieres.
Hintergrund
Die Hautelastizität wird hauptsächlich durch den physiologischen Wassergehalt des Gewebes (Turgor) bedingt. Dem gegenüber tragen die elastischen Fasern der Haut nur wenig zur Elastizität bei. Kommt es (beispielsweise durch erhöhten Wasserverlust) zur Reduktion des hydrostatischen Druckes, nimmt in weiterer Folge auch die Hautelastizität ab.
Durchführung
Zur Bestimmung der Hautelastizität wird eine Hautfalte aufgezogen und so - anhand der Geschwindigkeit bis zum vollständigen Verstreichen der Falte - auf den Hydratationszustand geschlossen.
Kleintiere
Die Hautfalte wird an der seitlichen Brustkorbwand oder im Bereich des Rückens aufgezogen.
Pferd und Wiederkäuer
Beim erwachsenen Pferd bzw. Rind (auch Ziege und geschorenes Schaf) wird die Hautelastizität am seitlichen Hals, etwa am Übergang des zweiten zum dritten Drittel, überprüft.
Bei Jungtieren, sowie bei ungeschorenen Schafen wird eine Hautfalte am Oberlid mit Daumen und Zeigefinger aufgezogen.
Schwein
Bei adulten Tieren sowie bei Absetzferkeln wird die Hautelastizität am Oberlid, bei Saugferkeln mittels Hautfalte am Hals bestimmt.
Geflügel
Da die Haut von Geflügel sehr dünn und kaum elastisch ist, liefert die Technik mittels Aufheben einer Hautfalte keine verwertbaren Erkenntnisse. Bei starker Dehydratation kann jedoch eine Faltenbildung der Haut beobachtet werden. Alternativ wird bei Geflügel, die Gefäßfüllung der Vena ulnaris, sowie das Einsinken des Augapfels in die Orbita beurteilt.
Physiologischer Befund
Wenn die Hautfalte innerhalb von 1-2 Sekunden nach dem Aufziehen wieder vollkommen verstrichen ist, ist der Hydratationszustand als physiologisch zu bewerten und wird als "Hautelastizität erhalten" bezeichnet.
Pathologische Befunde
Benötigt die Hautfalte länger als 2 Sekunden bis zum vollkommenen Verstreichen, so ist die "Hautelastizität ggr./mgr./hgr. vermindert". Bleibt die Hautfalte bestehen, so wird dies als "Hautelastizität aufgehoben" bezeichnet.
Häufigste Ursachen einer verminderten Hautelastizität:
- starke Flüssigkeitsverluste
- Störungen des Elektrolythaushaltes (Natrium, Kalium, Chlorid)
- Kreislaufstörungen
- Ernährungsstörungen
Literatur
- Baumgartner, Wittek. Klinische Propädeutik der Haus- und Heimtiere. 9., aktualisierte und erweiterte Auflage. Enke Verlag, 2018
um diese Funktion zu nutzen.