Als Infusionsthorax wird ein Pleuraerguss bezeichnet, der iatrogen durch eine nicht gewollte Ansammlung von Infusionsflüssigkeit in der Pleurahöhle entsteht. Eine infolgedessen entstehende Lungenkompression kann lebensbedrohliche Auswirkungen haben.
Als Ursache kommen Infusionsflüssigkeiten wie Ringer-Lösung, NaCl-Lösung usw., aber auch Kontrastmittel in Frage. Meistens gelangen diese durch einen fehlplatzierten zentralen Venenkatheter zunächst in das Mediastinum und anschließend in die Pleurahöhle.
Gelangen - z.B. durch eine Infusionspumpe - große Mengen an Flüssigkeiten in die Pleurahöhle, kann durch eine starke Kompression der Lunge eine lebensbedrohliche Asphyxie entstehen.
Die Flüssigkeitsansammlung kann mit einer Thoraxdrainage entfernt und somit die Kompression der Lunge beseitigt werden.
Tags: Thorax
Fachgebiete: Intensivmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 8. September 2014 um 17:08 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.