Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Immunoseneszenz

Synonym: Immunseneszenz
Englisch: immunosenescence

1. Definition

Der Begriff Immunoseneszenz beschreibt das allmähliche Nachlassen der Leistungsfähigkeit des Immunsystems mit zunehmendem Lebensalter. Folgen hiervon sind das Entzündungsaltern und eine erhöhte Krankheitsanfälligkeit älterer Menschen. Geprägt wurde der Begriff Immunoseneszenz durch den US-amerikanischen Gerontologen Roy Walford.

2. Prinzip

Im Laufe des Alterns kommt es zu Änderungen von angeborener und adaptiver Immunabwehr. Diese Veränderungen sind laborchemisch nachweisbar. Durch die schwächer werdende Immunantwort kann es zu zahlreichen Erkrankungen kommen.

3. Änderungen

Folgende Änderungen kennzeichnen physiologischerweise das Immunsystem im fortgeschrittenen Lebensalter:

4. Ursachen

Die genauen Ursachen der Immunoseneszenz dürften sehr komplex sein und sind bisher noch weitgehend unklar. Besonders schwer ist, zu definieren, ob die Immunseneszenz Ursache oder Folge des Alterungsprozesses ist. Als Hauptursache wird die zunehmende Last an Antigenen diskutiert, die im Laufe der langen Lebenszeit auf den Organismus eingewirkt haben.

5. Folgen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Julia Offe
Sonstiger medizinischer Beruf
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
12.250 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...