(Weitergeleitet von Galaktorrhö)
Synonyme: Galaktorrhö, Milchfluss
Englisch: galactorrhoea
Als Galaktorrhoe bezeichnet man das spontane Austreten von Muttermilch aus den Brustdrüsen (Mammae).
Die Produktion der Muttermilch wird durch das Hormon Prolaktin gesteuert, das von der Hypophyse ausgeschüttet wird. Physiologisch ist die Galaktorrhoe während der Schwangerschaft und der Stillzeit.
Eine Galaktorrhoe außerhalb der Schwangerschaft und der Stillzeit kann durch hormonelle Störungen (Hyperprolaktinämie) oder eine Erkrankung der Brustdrüse bedingt sein. Zu den möglichen Ursachen zählen:
Fachgebiete: Endokrinologie u. Diabetologie, Gynäkologie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. September 2011 um 15:11 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.