logo Einloggen

Fetomaternale Transfusion

Englisch: fetomaternal hemorrhage, fetomaternal transfusion

1. Definition

Die fetomaternale Transfusion, kurz FMT, bezeichnet den Übertritt von fetalen Blutzellen in den Kreislauf der Mutter während der Schwangerschaft oder unter der Geburt. In geringen Mengen hat diese Blutübertragung oft keine klinische Konsequenz, ein erhöhter Blutverlust des Kindes kann jedoch zum fetomaternalen Transfusionssyndrom führen.

2. Epidemiologie

Man nimmt an, dass in vielen Schwangerschaften ein Übergang von Blutzellen des Fötus in die Blutbahn der Mutter erfolgt. Die Häufigkeit eines klinisch relevanten Blutverlustes wird auf ca. drei Fälle pro 1.000 Geburten geschätzt.

3. Ätiologie

Die Pathophysiologie ist bislang (2021) nicht eindeutig geklärt. Als Risikofaktoren für ausgeprägte fetomaternale Transfusionen werden Störungen der Plazenta, wie z.B. Gefäßveränderungen und Präeklampsie, aber auch Traumen oder geburtshilfliche Prozeduren (äußere Wendung) angenommen.

4. Komplikationen

4.1. Rhesus-Imkompatibilität

Beim Übertritt fetaler Erythrozyten in die mütterliche Blutbahn kann es bereits pränatal im Falle einer Rhesusnegativität der Mutter und -positivität des Kindes zu einer Sensibilisierung und Antikörperbildung kommen. Ein Morbus haemolyticus neonatorum ist dann unter Umständen auch schon in der ersten Schwangerschaft möglich.

siehe auch: Rhesusinkompatibilität

4.2. Fetomaternales Transfusionssyndrom

Im Falle eines erhöhten Blutverlustes kann es zu folgenden fetalen Komplikationen kommen:

Stichworte: Anämie, Rhesusfaktor
Fachgebiete: Geburtshilfe

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Inga Haas
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
13.262 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...