(Weitergeleitet von Farmer-Lunge)
Synonyme: Drescherkrankheit, Dreschfieber
Die Farmerlunge ist eine Form der exogen-allergischen Alveolitis, die durch Inhalation von Sporen von thermophilen Aktinomyzeten, gegen die der Organismus spezifische IgG-Antikörper bildet, ausgelöst wird. Diese kommen zum Beispiel in verottendem Stroh, Heu oder ähnlichen organischen Materialien vor. Es handelt sich um eine anerkannte Berufskrankheit.
Durch Inhalation organischer Antigene kommt zu einer immunkomplexbedingten, hyperergen Reaktion der Lunge (Typ III nach Coombs und Gell).
Neben den Antikörpern finden sich im Labor eine Leukozytose und eine BSG-Beschleunigung. Beim akuten Schub sind massenhaft neutrophile Granulozyten und im chronischen Stadium ein Lymphozyten-Anteil von über 50% nachweisbar. Im Röntgenbild finden sich im akuten Stadium teils fleckige Verschattungen, im chronischen Stadium retikulo-noduläre Infiltrate.
Tags: Berufskrankheit, Lunge, Sporen
Fachgebiete: Pneumologie
Diese Seite wurde zuletzt am 7. März 2018 um 17:08 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.