logo Einloggen

FSH-Rezeptor-Defizienz

Synonyme: FSH-Resistenz, FSHR-Defizienz
Englisch: FSHR deficiency

1. Definition

Die FSH-Rezeptor-Defizienz ist eine seltene, autosomal-rezessiv vererbte Erkrankung, die durch Mutationen im FSHR-Gen verursacht wird. Sie ist bei Frauen durch eine verzögerte Pubertät, Amenorrhö und Infertilität sowie bei Männern durch eine gestörte Spermatogenese gekennzeichnet.

2. Ätiologie

Ursache für die FSH-Rezeptor-Defizienz sind Mutationen im FSHR-Gen, das sich auf dem kurzen Arm von Chromosom 12 (2p21) befindet. Sie führen zu pathogenen Veränderungen des FSH-Rezeptors, die eine verminderte Aktivität bzw. Affinität zum Liganden FSH zur Folge haben.

3. Klinik

Frauen mit FSH-Rezeptor-Defizienz können eine Ovardysgenesie entwickeln, die sich durch eine primäre oder sekundäre Amenorrhö und Infertilität manifestiert. Darüber hinaus kann eine Gonadotropinresistenz zu einem hypergonadotropen Hypogonadismus führen. Bei künstlicher Befruchtung (IVF oder ICSI) kann es zum ovariellen Hyperstimulationssyndrom (OHSS) mit Symptomen wie Aszites, Ödemen, vergrößerten multizystischen Ovarien und erhöhtem Thromboserisiko kommen.

Bei Männern mit FSH-Rezeptor-Defizienz sind die Sertoli-Zellen betroffen, was die Spermatogenese beeinträchtigt. Dies kann zu einer Azoospermie oder Oligozoospermie führen.

4. Diagnostik

In der Labordiagnostik kann ein erhöhter FSH-Spiegel im Serum gemessen werden. Zusätzlich erfolgt ein molekulargenetischer Nachweis einer Mutation im FSHR-Gen.

5. Prognose

Bei infertilen Männern kann die molekulargenetische Untersuchung des FSHR-Gens zur besseren Einschätzung der Erfolgsaussichten einer Hormontherapie beitragen.

6. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Henning Lenfers
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Johannes Florian Schröder
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.02.2025, 13:27
127 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...