logo Einloggen

Embryopathie

Englisch: embryopathy

1. Definition

Als Embryopathie bezeichnet man Malformationen des Kindes in Folge einer intrauterinen Fruchtschädigung durch teratogene Noxen bis zur 9. SSW (p.m.) infolge einer Störung der Organogenese.

2. Ursachen

Innerhalb der 1. und 2. Entwicklungswoche (p.c.) führen Noxen nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip nicht zu Fehlbildungen. Können Defekte durch pluripotente Stammzellen des Embryoblasten nicht ausgeglichen werden, kommt es entweder zum Frühabort oder zur Resorption des Embryos.

Mit Ausbildung der dreiblättrigen Keimscheibe hingegen sind, je nach Ätiologie, schwere Fehlbildungssyndrome oder -sequenzen zu erwarten. Zunächst sind ZNS und Herz gefährdet, zum Ende der Embryonalperiode das äußere Genital.

Zu Beginn der Fetalperiode ab der 9. SSW wird dann von Fetopathien gesprochen, welche eher zu funktionellen Defekten, als schweren morphologischen Anomalien, führen.

3. Beispiele

Stichworte: Fruchtschädigung

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Peter Hasse
Arzt | Ärztin
Lorenzo Botteselle
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
45.946 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...