Duvelisib
Handelsname: Copiktra®
Synonym: IPI-145
1. Definition
Duvelisib ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der PI3K-Inhibitoren. Er wird zur Behandlung der chronisch lymphatischen Leukämie und des follikulären Lymphoms eingesetzt.
2. Wirkmechanismus
Duvelisib ist ein dualer Hemmstoff der Phosphoinositid-3-Kinasen PI3K-γ und PI3K-δ (p110δ). Durch die PI3K-Blockade wird die Proliferation von malignen B-Zellen unterbunden. Ferner verhindert der Wirkstoff die Differenzierung und Rekrutierung von CD4+-T-Zellen und Makrophagen.
3. Pharmakokinetik
Die Ausscheidung von Duvelisib erfolgt hauptsächlich über die Fäzes. Ein geringerer Teil der Ausscheidung erfolgt über den Urin.
4. Indikation
Indikationen für die Behandlung mit Duvelisib sind:[1]
- rezidivierte oder refraktäre chronisch lymphatische Leukämie (CLL), nach mindestens zwei vorherigen Therapien
- Follikuläres Lymphom (FL), das gegenüber mindestens zwei vorherigen systemischen Therapien refraktär ist
5. Darreichungsform
- Hartkapseln zur oralen Einnahme
6. Dosierung
Die empfohlene Dosis ist 25 mg Duvelisib zweimal täglich. Ein Behandlungszyklus dauert 28 Tage.[1]
Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.
7. Nebenwirkungen
8. Wechselwirkungen
Duvelisib ist ein CYP3A4-Inhibitor, daher sollte eine gleichzeitige Anwendung von Duvelisib zusammen mit empfindlichen Substraten von CYP3A4 vermieden werden.[1]
9. Quellen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 EMA - Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels, abgerufen am 21.02.2022
- ↑ EMA - Overview, abgerufen am 21.01.2022
10. Literatur
- Frustaci et al. Duvelisib for the treatment of chronic lymphocytic leukemia, Expert opinion on pharmacotherapy, 2020
- Flinn et al. The phase 3 DUO trial: duvelisib vs ofatumumab in relapsed and refractory CLL/SLL, Blood, 2018
- Horwitz et al. Activity of the PI3K-δ,γ inhibitor duvelisib in a phase 1 trial and preclinical models of T-cell lymphoma, Blood, 2018