Englisch: Dialysis catheter
Ein Dialysekatheter ist ein Katheter, der für eine akut indizierte Dialyse verwendet wird.
Diaysekatheter haben ein oder zwei Lumen, die im Vergleich zu anderen Kathetern verhältnismäßig groß sind, damit ein ausreichender Blutfluss gewährleistet ist.
Indikationen sind u.a.:
Man unterscheidet den zweilumigen Shaldon-Katheter, den einlumigen Demers-Katheter und den zweilumigen Permkath.
Der zweilumige Shaldon-Katheter kann, ähnlich wie ein zentraler Venenkatheter (ZVK), in größeren Venen plaziert werden. Die Liegedauer ist dabei durch die direkte Gefäßpunktion und die damit verbundene Infektionsgefahr begrenzt.
Länger im Patienten verbleiben kann der einlumige Demers-Katheter, der klassischerweise operativ via Vena jugularis externa in den rechten Vorhof geschoben wird, sowie der zweilumige Permkath. Beide werden über einen Dacron-Cuff am Dislozieren gehindert und weisen dank Tunnelung unter der Haut eine geringere Infektionsrate auf.
Bei Anlage kann es zu einer arteriellen Fehlpunktion mit Blutung kommen, weiterhin sind Nervenverletzungen möglich. Bei Punktionen der Jugularvenen oder der Vena subclavia besteht die Gefahr der Pleurapunktion mit Entstehung eines Pneumothorax. Diese Risiken lassen sich durch optimierte Lagerung und ultraschallgestützte Punktion minimieren. Zur Vermeidung einer katheterassoziierten Infektion/Sepsis ist bei Anlage und Betrieb streng auf Sterilität zu achten.
Fachgebiete: Intensivmedizin, Nephrologie
Diese Seite wurde zuletzt am 9. November 2017 um 12:16 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.