logo Einloggen

Crotamiton

Handelsname: Eurax®, Crotamitex®
Englisch: crotamitone

1. Definition

Crotamiton ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Insektizide, der zur Behandlung der Scabies (Krätze) eingesetzt wird.

2. Chemie

Die Verbindung besitzt die Summenformel:

  • C13H17NO

Die chemische Bezeichnung (IUPAC-Name) von Crotamiton ist N-Ethyl-N-(2-methylphenyl)-2-butenamid, N-Ethyl-o-crotonotoluidin.

Das Molekül enthält einen Benzolring im Grundgerüst. Bei Zimmertemperatur liegt Crotamiton als gelbliche, ölige Flüssigkeit vor. Bei Temperaturen um die 153 °C verflüssigt sich die Verbindung. Charakteristisch ist ein leichter Amingeruch. Während der Wirkstoff in Wasser kaum löslich ist, besteht in Ethanol eine sehr gute Lösbarkeit.

3. Wirkspektrum

Crotamiton wirkt bakterizid und milbenabtötend, wobei der genaue Wirkmechanismus unbekannt ist. Aufgrund einer signalhemmenden Wirkung auf lokale Nervenbahnen wird eine juckreizlindernde Wirkung postuliert.

4. Darreichungsform

Der Wirkstoff ist in Form von Creme, Gel und Lotion zur äußerlichen Anwendung auf dem deutschen Markt.

5. Indikationen

Hauptindikation ist die Therapie der Krätze. Bis in die 90er Jahre waren auch die direkten Folgeerscheinungen Juckreiz und Hautausschlag in Deutschland offiziell als Indikation zugelassen. In einigen Ländern ist Crotamiton noch gegen Juckreiz im Handel.

6. Anwendung

Die beste Wirkung wird erzielt, indem der Arzneistoff abends nach gründlicher Körperreinigung kopfabwärts auf die gesamte Haut aufgetragen wird. Falls Stellen am Kopf befallen sind, sollte dieser mitbehandelt werden. Der Wirkstoff darf dabei nicht mit der Augenbindehaut in Berührung kommen. Schleimhäute (Mund, Nase) sind beim Auftragen von Crotamiton auszusparen. Die Anwendung sollte täglich an 3 bis 5 aufeinander folgenden Tagen wiederholt werden, bis die Beschwerden abgeklungen sind.

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

7. Nebenwirkungen

8. Wechselwirkungen

Es sind keine Interaktionen mit anderen Wirkstoffen bekannt.

9. Kontraindikation

Kontraindikationen sind Unverträglichkeit bzw. Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff und akuter nässender Hautausschlag (akute exsudative Dermatitis).

10. Zulassungsstatus

Crotamiton ist seit 1946 als Arzneimittel gegen Krätze zugelassen. In der Schweiz ist der Wirkstoff seit 2012 nicht mehr im Handel.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Nico Schulz
Apotheker/in
Ingo Hallerbach
Mitarbeiter/in Industrie | Agentur
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.12.2024, 09:09
10.186 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...