Clenched-Fist-Verletzung
Deutsch: geballte-Faust-Verletzung
Synonyme: Fight-Bite-Clenched-Fist-Verletzung, Fight-Bite-Verletzung
Englisch: clenched fist injury, fight bite injury
Definition
Als Clenched-Fist-Verletzung bezeichnet man eine Art der indirekten Bissverletzung, die durch einen Schlag mit geschlossener Faust gegen die Zähne des Gegners entsteht.
Merkmale
Durch die Fausthaltung sind die Metacarpophalangealgelenke besonders exponiert. Die Haut über den Gelenken ist gespannt, wodurch die Weichteile kaum schützend wirken können. Die Zähne dringen daher häufig in die daruntergelegene Gelenkkapsel ein und können die Strecksehnen und den Knochen (v.a. Os metacarpale und Phalanx proximalis des Mittelfingers) verletzen.[1]
Wird nach dem Schlag die Faust wieder geöffnet, so ist die verletzte Sehne und/oder Kapsel durch Retraktion i.d.R. nicht mehr sichtbar. Durch die Verschiebung der Hautverletzung entsteht darunter eine verschlossene Wundhöhle. Das anaerobe Milieu der Wundhöhle begünstigt das Wachstum von Anaerobiern.[2]
Betroffene stellen sich zudem häufig erst spät in der Notaufnahme vor. Infektionen nach Bissverletzungen sind allgemein häufig. Bei Clenched-Fist-Verletzungen droht durch die beschriebenen Mechanismen unter anderem auch eine Osteomyelitis.
Clenched-Fist-Verletzungen sind oberflächlich oft nur 2 bis 5 Millimeter lang.
Komplikationen
Da der menschliche Speichel sehr viele Bakterien enthält, sind Wundinfektionen nach Menschenbissen jeder Art sehr häufig. Häufige Erreger sind dabei:[3]
- Streptokokken
- Staphylococcus aureus
- Eikenella corrodens
- Haemophilus spec.
- Anaerobier
Mögliche schwerwiegende Komplikationen sind u.a.:
Therapie
Therapeutisch steht ein gründliches Wunddebridement im Vordergrund. Das betroffene Gelenk und die Wunde sollten gespült werden, ggf. in Kombination mit einer Synovektomie. Ziel ist dabei, die Bakterienmenge möglichst stark zu reduzieren. Das Debridement richtet sich sofern möglich nach den anatomischen Grenzen.
Quellen
- ↑ Rothe et al., Tier- und Menschenbissverletzungen, Dtsch Arztebl Int 2015
- ↑ Estel et al., Unfallchirurgisch Relevantes zu Bissverletzungen von Mensch und Tier, Die Unfallchirurgie, 2024
- ↑ Kuntz et al., Infektionsgefährdung durch Bißverletzungen, Dtsch Arztebl 1996
um diese Funktion zu nutzen.