logo Einloggen

Eikenella corrodens

1. Definition

Eikenella corrodens ist eine mikroaerophiles, gramnegatives Stäbchenbakterium, das physiologisch in der Mundflora des Menschen vorkommt.

Eikenella corrodens ist das E in dem Akronym HACEK-Gruppe.

2. Klinik

Eikenella corrodens ist fakultativ pathogen und häufig - vor allem in Gesellschaft mit Streptokokken - an Mischinfektionen beteiligt. Der Erreger kann jedoch auch ohne Begleitkeime Infekte bei immunkompetenten und immunsupprimierten Patienten auslösen.[1] Er lässt sich insbesondere bei infizierten Bissverletzungen durch Menschen nachweisen.

Eikonella corrodens ist häufig mit Parodontitis assoziiert. Das Bakterium lässt sich an der Schmelz-Zement-Grenze nieder und erlaubt dort anderen pathogenen Erregern die Anheftung. Dadurch fördert es die Entstehung der parodontalen Entzündung. Es wird zum sogenannten grünen Komplex gezählt.

Gelegentlich wird Eikenella corrodens als Verursacher einer bakteriellen Endokarditis nachgewiesen.

3. Resistenz

Die Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika kann bei verschiedenen Isolaten variieren. Wirksam sind in der Regel Penicillin, Tetrazyklin und Chloramphenicol sowie Cefoxitin und Cephalosporine der 3. Generation. Resistenz besteht gegenüber Metronidazol, Oxacillin, Clindamycin und Cephalosporinen der 1. Generation. Daher sollte man diese Antibiotika bei menschlichen Bisswunden nicht kalkuliert anwenden.

4. Quellen

  1. Decker MD: Eikenella corrodens. Infect Control. 1986 Jan;7(1): 36-41

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Severin Hackenberger
Student/in der Zahnmedizin
Patrick Griffel
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.03.2024, 18:15
8.719 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...