logo Einloggen

Cardiobacterium hominis

1. Definition

Cardiobacterium hominis ist ein gramnegatives, kapnophiles, langsam wachsendes Stäbchenbakterium. Es ist Teil der HACEK-Gruppe und gilt damit als ein Endokarditis-Erreger.

2. Mikrobiologie

Der Keim gehört zur Normalflora des Oropharynx und der oberen Atemwege. Er ist Katalase-negativ, Oxidase-positiv und produziert Indol. Das Wachstum auf Blutagar ist langsam. Nach einer Inkubation von 2 Tagen zeigen sich kleine kreisförmige, glatte Kolonien von 1 mm Durchmesser mit leichter α-Hämolyse im Randbereich. Auf McConkey-Agar kommt es zu keinem Wachstum.

3. Klinik

Der Erreger zeigt mit seltenen Ausnahmen klinisch nur das Bild einer Endokarditis. Die Ausbildung der Erkrankung verläuft dabei meist schleichend über mehrere Monate hinweg. Zumeist sind pathologische Veränderungen des Endokards, speziell der Herzklappen, notwendig, damit sich eine Erkrankung ausbilden kann.

Als problematische Begleiterscheinung zeigen sich häufig Embolien. Weitere mögliche klinische Manifestationen sind:

4. Therapie

Lange Zeit galten Penicilline oder Aminopenicilline in Kombination mit Aminoglykosiden als therapeutischer Goldstandard. Nach aktuellen Empfehlungen (2019) der American Heart Association (AHA) soll die Behandlung mit Cephalosporinen wie Cefotaxim oder Ceftriaxon durchgeführt werden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Leonard Richter
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.02.2019, 20:19
2.098 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...