Synonyme: Hitzerezeptor, TRPV1-Rezeptor, Vanilloid-Rezeptor 1, VR1
Der Capsaicin-Rezeptor gehört zur Famlie der TRP-Rezeptoren. Er hat seinen Namen vom Protoalkaloid Capsaicin, das z.B. in einigen Paprikaarten vorkommt.
Die TRP-Rezeptoren (TRP = "transient receptor potential") bilden eine große Familie von Kationenkanälen, welche meist unspezifisch angesteuert werden. Sie spielen besonders bei der Viszerosensibilität eine Rolle.
Der Capsaicin-Rezeptor löst beim Menschen das Empfinden von "Schärfe" aus. Der Rezeptor wird allerdings nicht nur durch chemische Stoffe, sondern auch durch hohe Temperaturen (>42°C) erregt. Dies erklärt u.a. warum uns beim Essen von scharfen Speisen oftmals sehr warm wird.
Das Prinzip, dass ein Rezeptorkanal auf mehrere Reize anspricht, bezeichnet man auch als Polymodalität - der Kanal kann also auf verschiedene Arten moduliert werden.
Bei Entzündungen im Körper laufen viele verschiedene Reaktionen ab. Unter anderem werden auch die Capsaicin-Kanäle geöffnet, welche für die stark fühlbare Erwärmung in den entzündeten Arealen verantwortlich ist.
Eine Kühlung dieses Bereiches erzeugt meist eine Linderung, welche direkt auf die Schließung der Capsaicin-Kanäle zurückzuführen ist
Tags: Capsaicin, Neurophysiologie, Schmerz, Schärfe, TRP
Fachgebiete: Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 17. September 2020 um 16:29 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.