logo Einloggen

CHA2DS2-VASc-Score


Englisch: CHA2DS2-VASc-Score

1. Definition

Der CHA2DS2-VASc-Score ist eine Weiterentwicklung des CHADS2-Scores, die vor allem in Europa, seit 2014 aber auch in den USA verwendet wird. Er dient wie der CHADS2-Score der Risikoabschätzung eines Schlaganfalls bei Vorhofflimmern.

In den ESC-Guidelines von 2024 wird eine aktualisierte Variante des Scores empfohlen, in der die Kategorie "weibliches Geschlecht" ("Sc") nicht mehr vorkommt. Sie heißt CHA2DS2-VA-Score.[1]

2. Hintergrund

Der CHA2DS2-VASc-Score lässt eine etwas feinere Differenzierung bei Patienten mit geringem Schlaganfallrisiko zu und ermöglicht so ggf. eine bessere Risikostratifizierung. Die Sinnhaftigkeit dieses Scores wurde anfangs kontrovers diskutiert.

Gegenüber dem CHADS2-Score werden zusätzliche Punkte für evtl. bestehende Gefäßerkrankungen und weibliches Geschlecht vergeben. Darüber hinaus wird eine genauere Differenzierung des Lebensalters möglich: ab 65 Jahren wird ein Punkt, ab 75 Jahren ein weiterer Punkt vergeben.

Der Score bildet zudem ab, dass Frauen – bei Vorliegen von weiteren relevanten Vorerkrankungen – ein höheres Schlaganfallrisiko als Männer haben.[2]

Zusammenfassend berechnet sich der CHA2DS2-VASc-Score somit aus folgenden Parametern (auf Englisch, damit das Akronym besser behalten wird):

Kategorie Punkte
Congestive heart failure (deutsch: Herzinsuffizienz) 1
Hypertension 1
Age (≥ 75 Jahre) 2
Diabetes mellitus 1
Stroke / TIA 2
Vascular disease (z.B. pAVK, vorangegangener Herzinfarkt, schwere Verkalkung der Aorta) 1
Age (65 bis 74 Jahre) 1
Sex category (weibliches Geschlecht) 1

Aus dem Score ergibt sich basierend auf der ESC-Guideline von 2020 folgende Risikostratifizierung mit zugehörigen Empfehlungen:[2]

Score Empfohlenes Vorgehen
0 Punkte bei Männern

1 Punkt bei Frauen

Keine antithrombotische Behandlung
1 Punkt bei Männern

2 Punkte bei Frauen

eine orale Antikoagulation sollte erwogen werden
≥ 2 Punkte bei Männern

≥ 3 Punkte bei Frauen

eine orale Antikoagulation wird empfohlen

Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie empfiehlt eine orale Gerinnungshemmung mit direkten oralen Antikoagulanzien (DOAKs), im Einzelfall auch mit Cumarinen (bei mechanischen Herzklappen oder höhergradiger Mitralklappenstenose).[3]

Um das Blutungsrisiko durch die orale Antikoagulation abschätzen zu können, wurde ebenfalls ein Score etabliert, der HAS-BLED-Score.

3. Rechner

Berechnung des CHA2DS2-VASc-Score. Credits: Silva Kunz

4. Risikostratifizierung

Auf der Basis des CHA2DS2-VASc-Scores ergab sich in der Swedish Atrial Fibrillation Cohort Study folgende Risikostratifizierung:[4]

CHA2DS2-VASc-Score Schlaganfall-Risiko pro Jahr in %
(ohne Korrektur für Aspirineinnahme*)
Schlaganfall-Risiko pro Jahr in %
(korrigiert für Aspirineinnahme)
0 0,2 0,2
1 0,6 0,6
2 2,2 2,5
3 3,2 3,7
4 4,8 5,5
5 7,2 8,4
6 9,7 11,4
7 11,2 13,1
8 10,8 12,6
9 12,2 14,4

* Da Aspirin einen leichten protektiven Effekt gegenüber Thromboembolien hat, wurden die Ergebnisse in der Studie bezüglich einer Aspirin-Einnahme bereinigt.

5. Literatur

  1. 2024 ESC Guidelines for the management of atrial fibrillation, ESC Clinical Practice Guidelines, 30 Aug 2024, abgerufen am 6.9.2024
  2. 2,0 2,1 ESC Clinical Practice Guidelines – 2020 Guidelines for Management of Atrial Fibrillation, abgerufen am 16.05.2023
  3. Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – ESC Pocket Guidelines – Diagnose und Behandlung von Vorhofflimmern, Version 2020
  4. Friberg et al., Evaluation of risk stratification schemes for ischaemic stroke and bleeding in 182 678 patients with atrial fibrillation: the Swedish Atrial Fibrillation cohort study, European Heart Journa, 2012

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Silva Kunz
Arzt | Ärztin
Alexander Lider
Student/in der Pharmazie
Viktor Bozyigit
Student/in der Humanmedizin
Mehrzad Ghadesi
Arzt | Ärztin
Asher Christopher
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Samuel Vilz
Student/in der Humanmedizin
Inga Haas
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.01.2025, 14:47
1.612.812 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...