logo Einloggen

Bunyavirales

nach dem Ort Bunyamwera (Uganda)
Synonyme: Bunyaviren, Bunyaviridae (obsolet)

1. Definition

Bunyavirales sind eine Ordnung von überwiegend negativ einzelsträngigen, behüllten RNA-Viren, die meist durch Vektoren (Mücken, Flöhe und Zecken) auf den Menschen übertragen werden. Sie zählen daher überwiegend zu den sogenannten Arboviren. Eine Ausnahme bilden Hantaviren, da sie über Nagerkot verbreitet werden.

2. Epidemiologie

Bunyaviren sind weltweit verbreitet. Sie treten insbesondere in tropischen und subtropischen Gebieten auf und befallen warm- und kaltblütige Wirbeltiere.

3. Aufbau

Bunyaviren haben eine runde Membranhülle, die ein helikal symmetrisches Kapsid umgibt. Das Kapsid weist herausragende Proteinschleifen ("Spikes") auf. Es schützt eine einsträngig negative RNA (ssRNA), die in drei Segmente unterteilt ist. Sie hat überwiegend eine negative Polarität.

4. Familien

Zu den Bunyaviren zählen etwa 200 Viren. Sie werden in rund 10 Familien unterteilt. Die wichtigsten sind:

5. Wichtige Vertreter

6. Krankheiten

Bunyaviren werden mit Enzephalitis und hämorrhagischem Fieber assoziiert. Hantaviren lösen ein pulmonales Syndrom mit hämorrhagischem Fieber und einer Beteiligung der Niere aus. Dieses Krankheitsbild hat eine hohe Mortalität.

7. Labormedizin

7.1. Material

Für die Untersuchung auf Bunyaviren wird Serum benötigt.

7.2. Referenzbereiche

Die Referenzbereiche variieren laborspezifisch und sollten daher dem jeweiligen Befundausdruck entnommen werden.

7.3. Hinweise

8. Quellen

  • Lippincott’s Illustrated Reviews: Microbiology, 3. Edition
  • Laborlexikon; abgerufen am 11.02.2021
Stichworte: Viren, Virus, Virusfamilie
Fachgebiete: Virologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Oliver Paul
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.08.2023, 18:44
11.054 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...