Brotizolam
Handelsnamen: Lendormin®
Englisch: brotizolam
Definition
Brotizolam ist ein stark wirksamer Arzneistoff aus der Wirkstoffgruppe der Benzodiazepin-Analoga und wird insbesondere als Sedativum und Hypnotikum verabreicht.
Chemie
Brotizolam gehört zu den Thienodiazepinen. Bei diesen Substanzen ist der Benzenring der Benzodiazepine gegen einen Thiophenring ausgetauscht.
Wirkmechanismus
Brotizolam verlängert insgesamt die Schlafzeit, indem es die Wachstadien verkürzt und das Einschlafen fördert. Dabei bindet es in Anwesenheit von GABA an GABA-Rezeptoren und wirkt dort als allosterischer Modulator, wodurch der Effekt des Neurotransmitters verstärkt wird. Auf diese Weise verstärkt sich der Einstrom an Chloridionen in die Zelle, was zu einer Hyperpolarisation und Unerregbarkeit der Zelle führt.
Im Gegensatz zu Barbituraten weisen Benzodiazepine ein geringeres Risiko für eine Atemdepression auf, da sie unabhängig von GABA nicht wirken können. Gleichzeitig kann es hier aber auch zu einem Benzodiazepinabusus kommen, da der Wirkstoff relativ schnell zu einer Gewöhnung führt.
Pharmakokinetik
Brotizolam weist eine Bioverfügbarkeit von bis zu 95% auf. Das Arzneimittel wird hepatisch metabolisiert. Die Plasmahalbwertszeit beträgt hierbei durchschnittlich vier Stunden, wonach der Wirkstoff anschließend renal eliminiert wird.
Indikationen
Hauptindikationen für eine Behandlung mit Brotizolam stellen Einschlaf- sowie Durchschlafstörungen dar.
Nebenwirkungen
- Müdigkeit, Somnolenz, Leistungsabfall
- Konzentrationsstörungen, Gedächtnisstörungen, Unruhe
- Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, Benommenheit, verlängerte Reaktionszeit
- Muskelschwäche
- Gastrointestinale Störungen
- Allergien, lokale Hautreaktionen