Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Blutstauungsniere

Synonym: kongestive Nephropathie
Englisch: congestive nephropathy

1. Definition

Die Blutstauungsniere ist eine pathologische Veränderung der Nieren, bei welcher der Blutfluss durch die Nierenvenen beeinträchtigt ist. Dies führt zu einer Stauung des Blutes in den Nieren und geht mit einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion einher.

2. Ätiologie

Die Blutstauungsniere kann verschiedene Ursachen haben:

3. Symptome

Typische Symptome bei Stauungsnieren sind Fieberschübe, Müdigkeit sowie Flanken- und Rückenschmerzen. Zudem ist die Harnproduktion verringert (Oligurie). Bei der Blutstauungsniere lässt sich in Abgrenzung zur Harnstauungsniere zudem eine Hämaturie beobachten. Meist sind auch weitere Organe, wie z.B. Milz oder Leber betroffen, so dass zusätzliche Symptome auftreten können.

Unbehandelt kann sich eine terminale Niereninsuffizienz entwickeln.

4. Diagnostik

Eine Blutstauungsniere wird mittels folgender Untersuchungen diagnostiziert:

5. Therapie

Im Zentrum der Therapie steht die Behandlung der Grunderkrankung. Dazu können Diuretika, Antikoagulanzien oder weitere Medikamente zur Behandlung der Herzinsuffizienz gegeben werden.

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. univ. Bernhard Kuhnert
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.11.2024, 10:05
1.497 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...