logo Einloggen

Bleaching

Synonym: Zahnaufhellung
Englisch: bleaching

1. Definition

Unter Bleaching versteht man ein kosmetisches Verfahren aus der Zahnmedizin, das eine künstliche Aufhellung verfärbter Zähne bewirkt. Therapieziel ist eine leuchtend weiße Farbe der Zähne - vor allem der Frontzähne.

2. Gründe für eine Zahnverfärbung

Eine gewisse Abdunkelung bzw. Verfärbung der Zähne mit den Jahren ist normal. Gründe hierfür sind v.a. der ständige Kontakt zu bestimmten Nahrungs- und Genussmitteln. Besonders Kaffee, Rotwein, Kirschen und bestimmte Teesorten verfärben die Zähne langfristig. Auch Tabakrauch sorgt für eine nachhaltige Gelbverfärbung des Zahnschmelzes. Die Farbstoffe gelangen teilweise in den Zahnschmelz und verfärben den Zahn damit von außen. Auch aus dem Zahninneren können Zahnverfärbungen auftreten. So führen das Absterben der Zahnpulpa oder spezielle Medikamente und Krankheiten ebenfalls für eine Abdunkelung der Zähne.

2.1. Prophylaxe

Nach säurehaltigen Mahlzeiten ist es ratsam, mindestens 20 bis 40 Minuten mit dem Zähneputzen zu warten. Ansonsten können minimale Schädigungen im Zahnschmelz entstehen, die das Eindringen von Farbstoffen und Krankheitserregern erleichtern.

3. Methoden

3.1. Home-Bleaching

Hierbei passt der Zahnarzt eine dem Gebiss des Patienten genau entsprechende Schiene an, die anschließend mit Bleichmitteln befüllt wird. Die Bleichmittel enthalten Carbamid und Wasserstoffperoxid. Im Anschluss daran trägt der Patient diese Schiene für mindestens 6 Wochen rund 8 Stunden täglich.

3.2. Office-Bleaching

Dieses Verfahren findet komplett in der zahnärztlichen Praxis statt. Zunächst deckt der Zahnarzt das gesamte Zahnfleisch mit einer Art Spanngummituch ab, um einen Kontakt zu den aggressiven Bleichmitteln zu vermeiden. Anschließend wird der Zahnschmelz mit einer aufhellenden Substanz bestrichen, die dann einige Minuten einwirken muss. Teilweise wird das Einwirken durch die Bestrahlung mit Laser oder Polymerisationslampe unterstützt.

3.3. Walking-Bleach-Technik

Die Methode ist bei wurzelgefüllten Zähnen besonders angezeigt. Der Zahnarzt eröffnet den zu behandelnden Zahn und befüllt dessen Inneres mit Bleichmittel. Es dauert hierbei einige Tage, bis die von Innen heraus kommende Wirkung erzielt ist. Bis dahin wird der Zahn provisorisch verschlossen.

3.4. Aufhellende Zahnpasta

Um hier überhaupt irgendeinen Effekt erzielen zu können, muss die Zahnpasta täglich über Monate hinweg verwendet werden. Der Effekt ist oft unbefriedigend. Oft schaden die meist abrasiven Zahnpasten den Zähnen mehr, als sie ihnen nutzen.

4. Nebenwirkungen

5. Nachhaltigkeit

In der Regel hält eine professionell vom Zahnarzt durchgeführtes Bleaching viele Jahre. Natürlich ist der Erfolg auch abhängig von der betriebenen Mundhygiene.

Fachgebiete: Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Zahnärztin Gabriele Böttinger
Zahnarzt | Zahnärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:08
4.084 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...