nach C. Besnoit, ehemaliger Professer an der École vétérinaire de Toulousse
Als Besnoitia bezeichnet man eine Gattung von einzelligen Parasiten, die zur Familie Sarcocystidae gezählt wird.
Bisher sind 9 Arten beschrieben, wobei nur bei 3 Arten die End- und Zwischenwirte bekannt sind:
Die wichtigste Art stellt Besnoitia besnoiti dar, die v.a. beim Rind die Besnoitiose verursacht. Weitere Arten sind noch Besnoitia caprae (Ziege), Besnoitia tarandi (Rentier) und Besnoitia benetti (Esel).
Die Oozysten sind morphologisch nicht von Hammondia- oder Toxoplasma-Oozysten zu unterscheiden.
Besnoitia-Oozysten konnten bislang in Mitteleuropa noch nicht im Katzenkot nachgewiesen werden.
Als Zwischenwirte kommen u.a. verschiedene Haus- und Wildtiere in Frage:
Besnoita-Arten folgen einem heteroxenen Entwicklungszyklus. Der detaillierte Ablauf ist bislang (2019) noch unbekannt. Die Parasiten bilden in den Zwischenwirten Zysten mit einer dicken Wand aus.
Tags: Haussäugetier, Parasit, Protozoa
Fachgebiete: Parasitologie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Februar 2019 um 02:25 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.