logo Einloggen

Bazex-Dupré-Christol-Syndrom

Synonyme: Bazex Dupre Christol Syndrom, Bazex Dupré Christol Syndrom
Englisch: follicular atrophoderma and basal carcinomas

1. Definition

Das Bazex-Dupré-Christol-Syndrom ist eine sehr seltene X-chromosomal-dominant vererbte Genodermatose. Sie ist unter anderem gekennzeichnet durch Hypotrichose, Alopezie und Atrophodermia vermiculata sowie eine Prädisposition für früh auftretende, multiple Basalzellkarzinome.

2. Epidemiologie

Die Häufigkeit beträgt weniger als 1:1.000.000.

3. Genetik

Nach einer Analyse von 2022 ist das Syndrom auf intergenische nicht-kodierende Duplikationen auf dem X-Chromosom an Genlokus Xq26.1 zurückzuführen. SIe modulieren über einen Positionseffekt die Expression von ARHGAP36. Dieses Gen kodiert für das Rho GTPase Activating Protein 36. Es bindet an GTPasen der Rho-Familie und stimuliert deren GTPase-Aktivität.

4. Klinik

Das Bazex-Dupré-Christol-Syndrom äußert sich klinisch durch eine seit der Geburt bestehende Hypotrichose, die vor allem den Kopf und manchmal auch die Augenbrauen betrifft. Im Scheitel- und Temporalbereich kann eine diffuse Alopezie beobachtet werden. Zudem ist das Syndrom gekennzeichnet durch Milien, eine follikuläre Atrophodermie und das frühzeitige Auftreten von Basalzellkarzinomen. Sehr selten können weitere Beschwerden wie Schwerhörigkeit, Osteochondritis oder Arachnodaktylie auftreten.

5. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jielia Salih
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.12.2024, 19:39
309 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...