logo Einloggen

Augenbraue

Synonym: Supercilium
Englisch: eyebrow

1. Definition

Die Augenbrauen sind mit Haaren bewachsene, streifenförmige Hautareale im Bereich des unteren Stirndrittels, gleich oberhalb der Orbita. Die Augenbrauenhaare sind Terminalhaare und werden Superciliae genannt.

2. Anatomie

Zwischen den Augenbrauen liegt normalerweise ein unbehaarte Hautzone, die Stirnglatze (Glabella). Die mimische Bewegung der Augenbrauen wird im wesentlichen durch 4 Gesichtsmuskeln gesteuert:

3. Funktion

Die Augenbrauen leiten Schweiß aus dem Stirnbereich ab, der sonst in das Auge laufen würde. Neben dieser Schutzfunktion sind sie ein wichtiges Signal für die Mimik. Das Heben der Augenbrauen drückt Verwunderung aus, das Zusammenziehen der Augenbrauen wird als Skepsis oder Ablehnung gedeutet.

4. Klinik

Lateral ausgedünnte Augenbrauen gelten als Hinweis auf eine Atopie und werden Hertoghe-Zeichen genannt. Der Ausfall der Augenbrauen wird als Madarosis bezeichnet. Liegen über der Nasenwurzel zusammengewachsene Augenbrauen vor, spricht man von einer Synophrys.

Stichworte: Auge, Gesicht, Haar
Fachgebiete: Kopf und Hals

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
28.206 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...