nach Eugène Hertoghe (1860–1928), belgischer Internist
Englisch: sign of Hertoghe, Queen Anne's sign
Das Hertoghe-Zeichen ist ein klinisches Zeichen für das Vorliegen einer Atopie.
Es besteht nach lateral hin eine Ausdünnung der Augenbrauen. Die Behaarung nimmt dabei schrittweise ab. In der Regel ist das laterale Drittel der Augenbrauen nur sehr spärlich behaart.
Das Hertoghe-Zeichen kann bei einer orientierenden klinischen Untersuchung zur Verdachtsdiagnose einer Atopie (z.B. Neurodermitis) führen. Die Diagnose muss jedoch mit weiteren Mitteln verifiziert werden. Weitere mögliche Ursachen sind Lepra und eine Hypothyreose. Die Aussagekraft des Hertoghe-Zeichens allein ist limitiert.
Tags: Atopie, Augenbraue, Eponym, Klinisches Zeichen
Fachgebiete: Dermatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 20. Oktober 2020 um 15:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.