logo Einloggen

Arteriae intercostales posteriores

Synonym: hintere Interkostalarterien
Englisch: posterior intercostal arteries

1. Definition

Die Arteriae intercostales posteriores sind Äste der Aorta thoracica bzw. der Arteria intercostalis suprema, die durch den Zwischenrippenraum (Interkostalraum) ziehen.

2. Anatomie

Die Arteriae intercostales posteriores ziehen von dorsal nach ventral durch den Interkostalraum. Auf jeder Seite gibt es 11 Arteriae intercostales posteriores.

  • Die 1. und 2. Arteria intercostalis posterior entspringen aus der Arteria intercostalis suprema, einem Ast aus dem Truncus costocervicalis der Arteria subclavia. Sie geben die Rami dorsales und Rami spinales ab.
  • Die 3. bis 11. Arteria intercostalis posterior entspringt aus der Aorta thoracica.

Die rechten hinteren Interkostalarterien sind etwas länger als die linken, da die Aorta etwas links der Wirbelsäule liegt. Sie ziehen hinter dem Ösophagus, dem Ductus thoracicus und der Vena azygos vorbei und werden vom rechten Lungenflügel und der Pleura bedeckt.

Die linken hinteren Interkostalarterien laufen zunächst ein kleines Stück nach dorsal an den Seiten der Wirbelkörper entlang und werden vom linken Lungenflügel und der Pleura bedeckt. Die oberen beiden Gefäße werden von der Vena intercostalis superior überkreuzt, die unteren Gefäße von der Vena hemiazygos.

3. Äste

Jede Arteria intercostalis posterior teilt sich in verschiedene Äste. Im Bereich des Collum costae entspringt aus der Arteria intercostalis posterior der Ramus dorsalis. Dieser wird auch als Ramus posterior bezeichnet. Er verläuft zwischen Wirbelkörper und dem Ligamentum costotransversarium nach dorsal. Vom Ramus dorsalis zweigt sich der Ramus spinalis ab, der durch das Foramen intervertebrale in den Wirbelkanal zieht. Im weiteren Verlauf teilt sich der Ramus dorsalis in den Ramus cutaneus medialis und lateralis. Die Rami cutanei laterales geben bei der Frau die Rami mammarii laterales zur Versorgung der Brustdrüse ab.

Ein weiterer Ast der Arteria intercostalis posterior ist der Ramus collateralis, er entspringt am Angulus costae.

Nach der Abgabe des Ramus dorsalis verlaufen die Arteriae in­ter­costa­les posterio­res im Sulcus costae am Un­terrand der 3. bis 11. Rippe. Sie befinden sich dabei zwi­schen den Musculi in­ter­costa­les in­terni und Musculi in­ter­costa­les ex­terni und ziehen die Rippen ent­lang nach ventral. Dort anastomosieren die Arteriae intercostalis posteriores mit den entsprechenden Arteriae intercostales anteriores.

4. Funktion

Die Arteriae intercostales posteriores versorgen die Rückenmuskulatur, Interkostalmuskulatur, Haut des Rückens, die Wirbelkörper, die Spinalnerven und die Brustdrüse.

5. Literatur

Fachgebiete: Leibeswand

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
69.476 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...