Antiparasitikum
(Weitergeleitet von Antiparasitika)
Englisch: antiparasitic
1. Definition
Ein Antiparasitikum ist ein Arzneistoff, der gegen einen Befall mit Endo- oder Ektoparasiten eingesetzt werden. Wirkstoffe, die gegen beide Parasitengruppen wirksam sind, nennt man auch Endektozide.
2. Einteilung
2.1. Wirkstoffe gegen Endoparasiten
Wirkstoffe gegen Endoparasiten werden Endoparasitika genannt. Zu ihnen gehören u.a.:
- Anthelminthika (z.B. Ivermectin): Arzneistoffe gegen Würmer
- Nematizide: Wirksamkeit gegen Nematoden
- Filarizide (z.B. Suramin)
- Trematodizide: Wirksamkeit gegen Trematoden
- Cestodizide: Wirksamkeit gegen Cestoden
- Nematizide: Wirksamkeit gegen Nematoden
- Antiprotozoika (z.B. Artemether): Arzneistoffe gegen Protozoen
- Antikokzidia: Wirksamkeit gegen intestinale Kokzidien
- Hämoprotozoika: Wirksamkeit gegen im Blut lebende Protozoen
2.2. Wirkstoffe gegen Ektoparasiten
Wirkstoffe gegen Ektoparasiten bilden die Gruppe der Ektoparasitika. Dazu zählen z.B.:
- Akarizide: Wirkung gegen Milben
- Insektizide: Wirkung gegen Insekten
Im erweiterten Sinn gehören auch Repellentien zu den Antiparasitika.
Fachgebiete:
Pharmakologie, Veterinärmedizin