(Weitergeleitet von Alkanol)
von arabisch: al kohol - Pulver
Synonyme: Alkanol, Alcohol
Englisch: alcohol
Der Begriff Alkohol bezeichnet die Gruppe der (aliphatischen oder aromatischen) Kohlenwasserstoffe, bei denen ein oder mehrere Wasserstoffatome zu Hydroxygruppen oxidiert sind.
In der Umgangssprache wird Alkohol mit Ethanol gleichgesetzt.
Systematisch werden Alkohole je nach Bindungsart des funktionellen Kohlenstoffatoms als primäre (-CH2-OH), sekundäre (CRH-OH) oder tertiäre (CR2-OH), sowie je nach Anzahl der Hydroxygruppen als ein- oder mehrwertige Alkohole bezeichnet.
Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Alkohol das Ethanol (Ethyl- oder Trinkalkohol) der Struktur CH3-CH2-OH.
Die Nomenklatur der Alkohole leitet sich vom Grundmolekül ab, an dessen Namen die Endsilbe -ol angehängt wird.
Ethanol kann über verschiedene Stoffwechselwege abgebaut werden, u.a. durch
In jedem der Fälle entsteht aus Ethanol zuerst Acetaldehyd. Das Acetaldehyd wird in einem zweiten Oxidationsschritt zu Acetat durch die Aldehyddehydrogenase umgewandelt. Das Acetat wird zu Acetyl-CoA umgewandelt, das ein Substrat für den Citratzyklus, den Fettsäurezyklus und die Cholesterinsynthese ist. Deshalb führt Alkohol zur Anhäufung von Fettsäuren in der Leber und bei übermässigem Konsum zu einer Fettleber. Der Alkoholabbau interferiert mit anderen Biotransformationsreaktionen.
Die mit dem chronischen Genuß ethanolhaltiger Getränke assoziierte Suchterkrankung wird als Alkoholismus bezeichnet. Sie kann zu einem alkoholtoxischen Leberschaden führen. Die übermäßige akute Einnahme von Ethanol mit Vergiftungserscheinungen nennt man Alkoholintoxikation.
Wird Alkohol während der Schwangerschaft von der werdenden Mutter konsumiert, kann das zu bleibenden Schäden des Kindes führen. Man spricht dann von einer fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD).
Ein weiterer, medizinisch wichtiger Alkohol ist Methanol, der Verursacher der gefährlichen Methanolintoxikation.
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Mai 2018 um 14:20 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.