Spezifische Immunreaktion
Synonyme: adaptive Immunreaktion, spezifische Immunantwort
Englisch: adaptive immune response
Definition
Die spezifische Immunreaktion bezeichnet die erworbene zelluläre (T-Lymphozyten) und/oder humorale (Antikörper von B-Lymphozyten und Plasmazellen) Immunantwort des Körpers, die sich gezielt gegen spezifische Antigene (z.B. gegen bestimmte Proteine eines Mikroorganismus) richtet.
Ihr Pendant ist die unspezifische Immunreaktion.
Ablauf
Die im Rahmen der spezifischen Immunreaktion ablaufenden Reaktionen beruhen auf der initialen MHC-abhängigen Präsentation der Antigene.
In Abhängigkeit vom Antigen erfolgt diese auf zwei verschiedene Arten:
- lokal begrenzt durch MHC-I-vermittelte Aktivierung zytotoxischer T-Zellen - z.B. bei einem Virusinfekt oder bei entarteten Zellen
- MHC-II-abhängig durch professionelle antigenpräsentierende Zellen (dendritische Zellen, Makrophagen) - z.B. im Rahmen einer bakteriellen Infektion.
MHC-II-vermittelte Immunreaktion
Die Antigenpräsentation induziert:
- die Aktivierung und Proliferation naiver T-Helferzellen und B-Lymphozyten innerhalb der Lymphknoten und Lymphfollikel der lymphatischen Organe
- die Selektion der B-Lymphozyten innerhalb der Lymphfollikel und deren Aktivierung zu antikörperbildenden Plasmazellen
- die lokale Aktivierung von T-Helferzellen, welche durch interleukinvermittelte Zell-Zell-Interaktionen vermehrt B-Zellen zu Plasmazellen aktivieren und einen Antikörperklassenwechsel induzieren können.
Die Endstrecke der MHC-II-vermittelten Immunantwort beruht auf der plasmazellabhängigen Synthese antigenspezifischer Immunglobuline. Diese induzieren durch Immunkomplexbildung die Erregerneutralisation und IgM und IgG können als Opsonine die Aktivierung des Komplementsystems und Phagozytose durch Zellen der unspezifischen Abwehr vermitteln.
Im Rahmen der spezifischen Immunreaktion erfolgt durch Differenzierung T- und B-lymphozytärer Gedächtniszellen die Bildung eines immunologischen Gedächtnisses. Bei erneutem Kontakt mit dem jeweiligen Antigen kann somit eine schnellere und effektivere Immunantwort (Sekundärreaktion) erfolgen.
siehe auch: MHC, Immunsystem
um diese Funktion zu nutzen.