logo Einloggen

5q-Syndrom

Synonyme: MDS-del(5q), 5q MDS
Englisch: chromosome 5(deletion) syndrome, del (5q) MDS

1. Definition

Als 5q-Syndrom bezeichnet man eine Erkrankung aus der Gruppe der myelodysplastischen Syndrome, das auf einen Stückverlust (Deletion) des langen Arms (q-Arm) von Chromosom 5 zurückzuführen ist.

ICD10-Code: D46

2. Klinik

Klinisch imponiert eine Panzytopenie mit den Symptomen:

3. Diagnostik

Die Diagnostik des 5q-Syndroms erfolgt auf Grundlage des anamnestischen Befundes, der körperlichen Untersuchung und der Laboruntersuchung des Blutes (Blutbild, CRP, Blutausstrich) und des Knochenmarks. Das Hämatomyelogramm zeigt eine verminderte Fraktion mikrozytärer mononukleärer Megakaryozyten.

Die Sicherung des Befundes beruht auf dem Deletionsnachweis in der Chromosomenanalyse.

4. Therapie

Die Therapie kann entsprechend den Behandlungsoptionen der myelodysplastischen Syndrome (siehe dort) supportiv oder immunmodulatorisch erfolgen.

siehe auch: Chromosomenaberration

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
25.158 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...