Synonyme: MDS-del(5q), 5q MDS
Englisch: chromosome 5 (deletion) syndrome, del (5q) MDS
Als 5q-Syndrom bezeichnet man eine Erkrankung aus der Gruppe der myelodysplastischen Syndrome, das auf einen Stückverlust (Deletion) des langen Arms (q-Arm) von Chromosom 5 zurückzuführen ist.
ICD10-Code: D46
Klinisch imponiert eine Panzytopenie mit den Symptomen:
Die Diagnostik des 5q-Syndroms erfolgt auf Grundlage des anamnestischen Befundes, der körperlichen Untersuchung und der Laboruntersuchung des Blutes (Blutbild, CRP, Blutausstrich) und des Knochenmarks. Das Hämatomyelogramm zeigt eine verminderte Fraktion mikrozytärer mononukleärer Megakaryozyten.
Die Sicherung des Befundes beruht auf dem Deletionsnachweis in der Chromosomenanalyse.
Die Therapie kann entsprechend den Behandlungsoptionen der myelodysplastischen Syndrome (siehe dort) supportiv oder immunmodulatorisch erfolgen.
siehe auch: Chromosomenaberration
Tags: Chromosomenaberration, Deletion
Fachgebiete: Hämatologie, Onkologie
Diese Seite wurde zuletzt am 16. Juli 2013 um 12:56 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.