Plexus testicularis: Unterschied zwischen den Versionen

K (Ergänzung des Plexus aorticus abdominalis als "Urprungsplexus" des plexus testicularis ( siehe sobotta atlas))
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


==Anatomie==
==Anatomie==
Der Plexus enthält überwiegend [[sympathisch]]e Fasern, die aufgrund des [[Hodendeszensus]] aus den Segmenten [[Th10]] bis [[Th12]] stammen. Es handelt sich um Fasern des [[Plexus aorticus abdominalis]], die in den [[Ganglia aorticorenalia]] sowie im [[Plexus hypogastricus superior]] umgeschaltet werden. Zusammen mit Fasern aus dem [[Plexus renalis]] und in geringem Umfang aus dem [[Plexus hypogastricus inferior]] reguliert der Plexus testicularis die Hodendurchblutung und innerviert die [[glatte Muskulatur]] der [[Tunica albuginea]]. Er entsendet auch einige Fasern zum [[Samenleiter]] und zum [[Nebenhoden]].
Die Anatomie ist komplex und nicht vollständig geklärt. Der Plexus enthält überwiegend [[sympathisch]]e Fasern, die aufgrund des [[Hodendeszensus]] aus den Segmenten [[Th10]] bis [[Th12]] stammen. Sie ziehen mit dem [[Nervus splanchnicus minor]] zu den [[Ganglion coeliacum|Ganglia coeliaca]] und [[Ganglia aorticorenalia]]<ref>Paulsen, F., & Waschke, J. (Hrsg.). (2011). ''Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen'' (23. Aufl., Bd. 2, S. 212). München: Elsevier.</ref>, wo sie verschaltet werden. Neuere anatomische Studien weisen eigene [[Ganglion spermatica|Ganglia spermatica]] an den Abgängen der Arteriae testiculares aus.<ref>Motoc A et al.: The spermatic ganglion in humans: an anatomical update Romanian Journal of Morphology and Embryology 2010, 51(4):719–723</ref><ref>Beveridge TS, Johnson M, Power A, Power NE, Allman BL. [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25382240/ Anatomy of the nerves and ganglia of the aortic plexus in males]. J Anat. 2015 Jan;226(1):93-103. doi: 10.1111/joa.12251. Epub 2014 Nov 9. PMID: 25382240; PMCID: PMC4313893.</ref>
 
Die Fasern, die den Plexus testicularis bilden, laufen entlang der [[Aorta]] durch den [[Plexus aorticus abdominalis]]<ref>Paulsen, F., & Waschke, J. (Hrsg.). (2011). ''Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen'' (23. Aufl., Bd. 2, S. 194). München: Elsevier.</ref>, den [[Plexus renalis]] sowie den [[Plexus hypogastricus superior]] und [[Plexus hypogastricus inferior|inferior]]. [[Parasympathisch|Parasympathische]] Anteile stammen aus den Segmenten [[S2]] bis [[S4]].
 
== Funktion ==
Der Plexus testicularis reguliert die Hodendurchblutung und innerviert die [[glatte Muskulatur]] der [[Tunica albuginea]]. Er entsendet auch einige Fasern zum [[Samenleiter]] und zum [[Nebenhoden]]. Zudem leitet er [[Viszerosensibel|Viszeroafferenzen]] zum [[ZNS|zentralen Nervensystem]].  


==Podcast==
==Podcast==
Zeile 12: Zeile 17:
==Bildquelle==
==Bildquelle==
* Bildquelle Podcast: ©Akhilesh Sharma / [https://unsplash.com/de/fotos/itriu-lCKzs Unsplash]
* Bildquelle Podcast: ©Akhilesh Sharma / [https://unsplash.com/de/fotos/itriu-lCKzs Unsplash]
== Quellen ==
<references/>
== Literatur ==
* elsevier.com – [https://www.elsevier.com/resources/anatomy/nervous-system/peripheral-nervous-system/testicular-plexus-left/24995 Testicular Plexus (Left)], abgerufen am 16.09.2024
* pschyrembel.de – [https://www.pschyrembel.de/Plexus%20testicularis/K0H8R Plexus testicularis], abgerufen am 16.09.2024


[[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]]
[[Fachgebiet:Bauch- und Beckeneingeweide]]

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2024, 22:48 Uhr

Englisch: testicular plexus, spermatic plexus

Definition

Der Plexus testicularis ist ein autonomes Nervengeflecht (Plexus), das im Samenstrang mit der Arteria testicularis zum Hoden zieht.

Anatomie

Die Anatomie ist komplex und nicht vollständig geklärt. Der Plexus enthält überwiegend sympathische Fasern, die aufgrund des Hodendeszensus aus den Segmenten Th10 bis Th12 stammen. Sie ziehen mit dem Nervus splanchnicus minor zu den Ganglia coeliaca und Ganglia aorticorenalia[1], wo sie verschaltet werden. Neuere anatomische Studien weisen eigene Ganglia spermatica an den Abgängen der Arteriae testiculares aus.[2][3]

Die Fasern, die den Plexus testicularis bilden, laufen entlang der Aorta durch den Plexus aorticus abdominalis[4], den Plexus renalis sowie den Plexus hypogastricus superior und inferior. Parasympathische Anteile stammen aus den Segmenten S2 bis S4.

Funktion

Der Plexus testicularis reguliert die Hodendurchblutung und innerviert die glatte Muskulatur der Tunica albuginea. Er entsendet auch einige Fasern zum Samenleiter und zum Nebenhoden. Zudem leitet er Viszeroafferenzen zum zentralen Nervensystem.

Podcast

FlexTalk - Kronjuwelen unter der Haube: Die Hoden
FlexTalk - Kronjuwelen unter der Haube: Die Hoden

Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: ©Akhilesh Sharma / Unsplash

Quellen

  1. Paulsen, F., & Waschke, J. (Hrsg.). (2011). Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen (23. Aufl., Bd. 2, S. 212). München: Elsevier.
  2. Motoc A et al.: The spermatic ganglion in humans: an anatomical update Romanian Journal of Morphology and Embryology 2010, 51(4):719–723
  3. Beveridge TS, Johnson M, Power A, Power NE, Allman BL. Anatomy of the nerves and ganglia of the aortic plexus in males. J Anat. 2015 Jan;226(1):93-103. doi: 10.1111/joa.12251. Epub 2014 Nov 9. PMID: 25382240; PMCID: PMC4313893.
  4. Paulsen, F., & Waschke, J. (Hrsg.). (2011). Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen (23. Aufl., Bd. 2, S. 194). München: Elsevier.

Literatur