Zytoplasma: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (dc name tag added)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Synonym: Cytoplasma''
''von griechisch: kýtos - "Gefäß", "Höhlung" und plásma - "Gebilde"<br>
''Synonym: Cytoplasma''<br>
'''''Englisch''': <name lang="en">cytoplasm</name>


==Definition==
==Definition==
Zeile 5: Zeile 7:
Bei [[Pflanzenzelle]]n, die in ihrem Innern eine riesige [[Vakuole|Zentralvakuole]] besitzen, wird das Zytoplasma nach außen vom [[Plasmalemma]] und nach innen - gegen die Vakuole - durch den [[Tonoplast]], eine weitere [[Biomembran]], abgegrenzt.
Bei [[Pflanzenzelle]]n, die in ihrem Innern eine riesige [[Vakuole|Zentralvakuole]] besitzen, wird das Zytoplasma nach außen vom [[Plasmalemma]] und nach innen - gegen die Vakuole - durch den [[Tonoplast]], eine weitere [[Biomembran]], abgegrenzt.


==Grobzusammensetzung==
Das Zytoplasma selbst besteht aus:
Das Zytoplasma selbst besteht aus:
* der [[Hyaloplasma|Zellflüssigkeit]] (Zytosol bzw. Hyaloplasma)
* der [[Hyaloplasma|Zellflüssigkeit]] (Zytosol bzw. Hyaloplasma)
Zeile 11: Zeile 14:
Bei [[Prokaryont]]en (z.B. [[Bakterium|Bakterien]]) liegt die Erbsubstanz in Form von [[DNA]] frei im Zytoplasma, bei Eukaryoten liegt sie im [[Zellkern]].
Bei [[Prokaryont]]en (z.B. [[Bakterium|Bakterien]]) liegt die Erbsubstanz in Form von [[DNA]] frei im Zytoplasma, bei Eukaryoten liegt sie im [[Zellkern]].


''Siehe auch:'' [[Nukleoplasma]], [[Proteasom]]
==Kompartimente==
Man unterscheidet topographisch verschiedene [[Kompartiment]]e des Zytoplasmas:
* [[Endoplasma]]: zentrales, inneres Kompartiment des Zytoplasmas
* [[Ektoplasma]]: äußere Schicht des Zytoplasmas
* [[Axoplasma]]: Zytoplasma innerhalb des [[Axon]]s einer [[Nervenzelle]]


----
==Chemische Zusammensetzung==
mod. nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Zytoplasma Wikipedia]
In chemischer Hinsicht besteht das Zytoplasma aus zahlreichen [[Organische Chemie|organischen]], aber auch aus [[anorganisch]]en Stoffen. Mit 80 bis 85% Wasseranteil ist der Wassergehalt hoch. Die folgende Auflistung gibt die durchschnittliche Zusammensetzung bei tierischen Zellen an:
[[Fachgebiet:Histologie]][[Fachgebiet:Biologie]]
* Wasser 80,5–85 %
* [[Protein]]e 10–15 %
* [[Lipid]]e 2–4 %
* [[Polysaccharid]]e 0,1–1,5 %
* [[DNA]] 0,4 %
* [[RNA]] 0,7 %
* kleine organische Moleküle 0,4 %
* anorganische Moleküle und Ionen 1,5 %
 
Der [[pH-Wert]] des Zytoplasmas beträgt meist etwa 7. Da allerdings bei Stoffwechselreaktionen häufig [[Proton|Proton]]en gebunden oder frei werden, ist das Zytoplasma [[Puffer|gepuffert]]. Verändert oder stabilisiert werden kann der pH-Wert außerdem durch Ionenpumpen.
 
Im Zytoplasma liegt das [[Zytoskelett]], welches dynamisch auf- und abgebaut wird. Dieses stabilisiert die Zelle, bietet feste Bahnen für [[Vesikeltransport]] und verursacht intrazelluläre Bewegungen wie die Zytoplasmaströmung, Organellen- und Chromosomentransport. Die Zytoplasmaströmung findet nur im Endoplasma statt, sie trägt zum Durchmischen bei.
 
''siehe auch:'' [[Nukleoplasma]], [[Proteasom]]
[[Fachgebiet:Biologie]]
[[Fachgebiet:Histologie]]

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 09:52 Uhr

von griechisch: kýtos - "Gefäß", "Höhlung" und plásma - "Gebilde"
Synonym: Cytoplasma
Englisch: cytoplasm

Definition

Das Zytoplasma ist der gesamte lebende Inhalt einer Zelle, der nach außen hin von der Zellmembran umschlossen wird. Bei Pflanzenzellen, die in ihrem Innern eine riesige Zentralvakuole besitzen, wird das Zytoplasma nach außen vom Plasmalemma und nach innen - gegen die Vakuole - durch den Tonoplast, eine weitere Biomembran, abgegrenzt.

Grobzusammensetzung

Das Zytoplasma selbst besteht aus:

Bei Prokaryonten (z.B. Bakterien) liegt die Erbsubstanz in Form von DNA frei im Zytoplasma, bei Eukaryoten liegt sie im Zellkern.

Kompartimente

Man unterscheidet topographisch verschiedene Kompartimente des Zytoplasmas:

Chemische Zusammensetzung

In chemischer Hinsicht besteht das Zytoplasma aus zahlreichen organischen, aber auch aus anorganischen Stoffen. Mit 80 bis 85% Wasseranteil ist der Wassergehalt hoch. Die folgende Auflistung gibt die durchschnittliche Zusammensetzung bei tierischen Zellen an:

  • Wasser 80,5–85 %
  • Proteine 10–15 %
  • Lipide 2–4 %
  • Polysaccharide 0,1–1,5 %
  • DNA 0,4 %
  • RNA 0,7 %
  • kleine organische Moleküle 0,4 %
  • anorganische Moleküle und Ionen 1,5 %

Der pH-Wert des Zytoplasmas beträgt meist etwa 7. Da allerdings bei Stoffwechselreaktionen häufig Protonen gebunden oder frei werden, ist das Zytoplasma gepuffert. Verändert oder stabilisiert werden kann der pH-Wert außerdem durch Ionenpumpen.

Im Zytoplasma liegt das Zytoskelett, welches dynamisch auf- und abgebaut wird. Dieses stabilisiert die Zelle, bietet feste Bahnen für Vesikeltransport und verursacht intrazelluläre Bewegungen wie die Zytoplasmaströmung, Organellen- und Chromosomentransport. Die Zytoplasmaströmung findet nur im Endoplasma statt, sie trägt zum Durchmischen bei.

siehe auch: Nukleoplasma, Proteasom