logo Einloggen

Arteria vertebralis

(Weitergeleitet von Vertebralarterie)

Synonyme: Vertebralarterie, Wirbelarterie, Wirbelsäulenarterie
Englisch: vertebral artery

1. Definition

Die Arteria vertebralis ist ein Ast der Arteria subclavia. Sie ist neben der Arteria carotis interna eines der wichtigsten Gefäße für die Blutversorgung des Gehirns.

2. Verlauf

2.1. Zervikaler Verlauf

Die Arteria vertebralis entspringt in der Brusthöhle und zieht dann zwischen dem Musculus longus colli und dem Musculus scalenus anterior zum 6. Halswirbel. Hier tritt sie durch das Foramen transversarium im Querfortsatz des 6. Halswirbel und verläuft steil vertikal in gleicher Weise durch die entsprechenden Foramina des 5. bis 1. Halswirbels zum Schädel. Die Kette dieser Foramina transversaria nennt man auch Querfortsatzkanal. In diesem Abschnitt verläuft die Arteria vertebralis nahezu parallel zur Arteria carotis.

Am 1. Halswirbel (Atlas) schwenkt die Arteria vertebralis in einer Kurve nach posterior um den hinteren Teil des Wirbelbogens, wobei sie vom Musculus semispinalis capitis bedeckt wird. An dieser Stelle kann sie zuverlässig im Trigonum suboccipitale aufgefunden werden. Dann tritt sie durch das Foramen magnum in die Schädelhöhle ein. Den folgenden Gefäßabschnitt nennt man entsprechend "Pars intracranialis".

3D-Modelle des Kehlkopfs und der Schilddrüse sowie der Hirnbasisarterien.

2.2. Intrakranieller Verlauf

Im Schädelinneren angelangt, durchstößt die Arteria vertebralis die Dura mater und läuft nach medial zur Vorderfront der Medulla oblongata. Am Unterrand des Pons vereingen sich die linke und rechte Arteria vertebralis zur Arteria basilaris, die wiederum in den Circulus arteriosus cerebri (Circulus Willisii) einmündet.

3. Äste

4. Segmente

Besonders bei der klinischen Betrachtung der Arteria vertebralis wird die Arterie in 4 Segmente eingeteilt:

Segment Name Verlauf
V1 Pars prevertebralis Abschnitt vom Abgang der Arteria subclavia bis zum Eintritt in das Foramen transversarium von HWK 6
V2 Pars transversaria Abschnitt, der innerhalb der Foramina transversaria verläuft (HWK 1 - 6)
V3 Pars atlantica Abschnitt vom Austritt der Arteria aus dem Foramen transversarium des HWK 1 bis zum Duraeintritt am Foramen magnum. Er wird auch als Atlasschleife bezeichnet.
V4 Pars intracranialis Abschnitt, der intradural bis zur Junktionstelle der Arteria basilaris verläuft.

5. Podcast

FlexTalk - Bewegungskünstler: Die Halswirbelsäule
FlexTalk - Bewegungskünstler: Die Halswirbelsäule

6. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © LJ / Pexels

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Philipp Weimann
Student/in der Humanmedizin
Karim Kouz
Student/in der Humanmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.01.2025, 16:55
317.343 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...