Unter einer Vagusparese versteht man einen teilweisen oder vollständigen Ausfall der motorischen Anteile des Nervus vagus (10. Hirnnerv). Sie gehört zu den Hirnnervenparesen.
Die einseitige Läsion des Nervus vagus macht sich durch folgende Symptome bemerkbar:
Vegetative Funktionen sind bei einseitiger Läsion des Nerven in der Regel nicht beeinträchtigt.
Bei beidseitiger Lähmung kann es zu Schluckstörungen und - bei akutem Eintreten - zu schwerer Atemnot kommen. Zusätzlich kann die parasympathische Innervation des Herzens sowie des Gastrointestinaltrakts gestört sein, was diverse Fehlfunktionen nach sich zieht.
Tags: Parese
Fachgebiete: Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Februar 2022 um 23:44 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.