Synonyme: Urharngang, Allantoisstiel
Der Urachus ist eine embryonale Struktur, die von der zukünftigen Harnblase bis in die Nabelschnur verläuft.
Der Urachus liegt extraperitoneal in der Bauchwand und kann als Rest des Allantoisgangs bezeichnet werden. Er obliteriert im Verlauf der Embryonalentwicklung zum Ligamentum umbilicale medianum, das in der Plica umbilicalis mediana verläuft.
Ein unvollständiger Verschluss des Allantoisgangs kann zu Missbildungen des Urachus führen, die sich als Urachusfisteln oder Urachuszysten manifestieren. Urachusfisteln machen sich postnatal durch Urinaustritt aus dem Bauchnabel bemerkbar.
Tags: Urachusgang, Urharngang
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Januar 2014 um 18:51 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.