Troponin C ist eines der drei Komponenten der Troponine. Es spielt eine entscheidende Rolle in der elektromechanischen Kopplung der quergestreiften Muskulatur, indem es Calcium bindet.
Der Protein-Troponin-Komplex reguliert die kalziumabhängige Muskelkontraktion in der quergestreiften Muskulatur. Er besteht aus drei Komponenten:
Troponin C hat eine Molekularmasse von 18-22 kDa.
Troponin C wird vom sogenannten TNNC1-Gen im Herzmuskel und im langsam zuckenden Skelettmuskel kodiert, darüber hinaus vom TNNC2-Gen im schnell zuckenden Skelettmuskel.
Das Troponin C am Herzen (cTnC) besteht aus zwei globulären Domänen, die durch einen flexiblen Linker miteinander verbunden sind.
Troponin C spielt eine entscheidende Rolle im Prozess der kalziumabhänigen elektromechanischen Kopplung. Im Querbrückenzyklus binden Ca2+-Ionen nach Freisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum (SR) ins Zytosol an Troponin C. Daraufhin resultiert die Freigebung der Bindungsstelle zwischen Aktin und Myosin.
Darüber hinaus ist die Regulation der Calciumbindungsaffinität von cNTnC physiologisch wichtig, da sie die Calciumempfindlichkeit der Muskelkontraktion direkt beeinflusst.
Mutationen im TNNC1-Gen sind mit einer hypertrophen oder dilatativen Kardiomyopathie verbunden.
Tags: Aktin, Kalzium, Kardiomyopathie, Myosin, Querbrückenzyklus, Sarkolemm, Troponin
Fachgebiete: Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 14. November 2020 um 21:12 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.