logo Einloggen

Linker

1. Definition

Als Linker werden kleine Moleküle bzw. Molekülabschnitte bezeichnet, die zwei andere, meist größere Moleküle bzw. Molekülabschnitte miteinander verbinden.

2. Biochemie

In der Biochemie bezeichnet man mit dem Begirff "Linker" kurze Aminosäurenabschnitte innerhalb eines Proteins, die zwei Domänen miteinander verbinden. Sie sind entweder starr und unterbinden so z.B. unerwünschte Interaktionen zwischen den Domänen, oder sie sind flexibel und ermöglichen Konformationsänderungen.

3. Pharmakologie

In der Pharmakologie werden Linker eingesetzt, um zwei unterschiedliche Arzneistoffe zu verbinden, zum Beispiel in Chemoimmunkonjugaten ein Zytostatikum und einen monoklonalen Antikörper. Dadurch können Wirkstoffe im Blutstrom inert an bestimmte Zlelstrukturen geführt werden. Intrazellulär wird das Linkermolekül durch Proteasen gespalten und dadurch das zytotoxische "Payload" freigesetzt.

Linker sind komplexe Moleküle, die aus mehreren chemischen Komponenten zusammengesetzt sind. Diese bezeichnet man ihrerseits auch als Linker, u.a. Peptid-Linker, PEG-Linker, säureempfindlichen Hydrazon-Linker und Glutathion-empfindliche Disulfid-Linker. Beispiele sind:

4. Quellen

Stichworte: Molekülkette
Fachgebiete: Biochemie, Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.11.2021, 11:16
1.775 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...