Transferrin-bindendes Protein
Englisch: transferrin-binding protein
1. Definition
Transferrin-bindende Proteine, kurz Tbps, sind bakterielle Oberflächenproteine, die an humanes Transferrin binden, um Eisen zu extrahieren. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Eisenaufnahme pathogener Bakterien und gehören zu den Virulenzfaktoren.
2. Struktur
Es gibt zwei Haupttypen von Transferrin-bindenden Proteinen:
- TbpA: Ein membranintegrales Transportprotein, das den Transfer von Eisen durch die äußere Membran vermittelt.
- TbpB: Ein Lipoprotein, das die Bindung von Transferrin erleichtert und die Eisenaufnahme effizienter macht.
3. Vorkommen
Transferrin-bindende Proteine kommen bei verschiedenen human- und zoopathogenen Bakterien vor, darunter:
4. Klinik
Aufgrund ihrer zentralen Rolle in der Eisenaufnahme sind Transferrin-bindende Proteine vielversprechende Ziele für Impfstoffe und neue antimikrobielle Therapien. Insbesondere gegen Neisseria meningitidis werden Impfstoffe entwickelt, die Tbp als Antigen enthalten, um die Immunabwehr gegen diese Pathogene zu stärken.
5. Quellen
- Moraes et al., Insights into the bacterial transferrin receptor: the structure of transferrin-binding protein B from Actinobacillus pleuropneumoniae, Mol Cell, 2009
- Sciencedirect - Transferrin-binding protein A, abgerufen am 24.02.2025