logo Einloggen

Schlaganfallprophylaxe

Synonym: Schlaganfallprävention

1. Definition

Unter dem Begriff Schlaganfallprophylaxe subsummiert man alle medizinischen und nicht-medizinischen Maßnahmen, die dazu beitragen, einen (ischämischen) Schlaganfall zu verhindern.

2. Einteilung

Die Schlaganfallprävention lässt sich grob einteilen in

3. Primärprävention

Die Basis der Schlaganfallprävention ist die Reduktion der kardiovaskulären Risikofaktoren durch Ernährungsumstellung, Nikotinverzicht, Gewichtsreduktion und regelmäßige körperliche Aktivität. Weitere Maßnahmen sind vom individuellen Riskoprofil des Patienten abhängig. Sie umfassen unter anderem:

4. Sekundärprävention

Bei der Sekundärprävention stehen Thrombozytenaggregationshemmung, Lipidsenkung und Blutdruckregulation im Vordergrund. Mittels Einstellung der drei Faktoren soll das Auftreten weiterer Schlaganfälle verhindert werden. Für die Plättchenhemmung werden in der Regel ASS oder Clopidogrel verwendet. Bei bestehendem Vorhofflimmern erfolgt eine Antikoagulation mit NOAKs. Zur Lipidsenkung gelten Statine als erste Wahl. Die Einstellung des Blutdrucks sollte nach der nationalen Leitlinie zur Behandlung der arteriellen Hypertonie erfolgen.

weitere Informationen im Hauptartikel: Schlaganfall

5. Weblinks

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Marlon Kamlah
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.03.2025, 10:49
9.336 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...