Englisch: Replisome
Als Replisom wird die Gesamtheit alle Enzyme und Proteine bezeichnet, welche die Replikation durchführen und an der Replikationsgabel präsent sind. Der Name ist an das Ribosom angelehnt.
Die Replikation ist ein hochkoordinierter Prozess, der die Zusammenarbeit einer Vielzahl von Proteinen erfordert. Deswegen wird das Replisom auch als molekulare Maschine charakterisiert. Generell ist das eukaryotische Replisom komplexer als das prokaryotische. Dies bezieht sich einerseits auf die Kernproteine, die oftmals aus deutlich mehr Untereinheiten bestehen, andererseits auch auf zahlreiche zusätzliche Faktoren, die kein äquivalent in Prokaryoten besitzen.
Proteine, die sich zwar an der Initiation der Replikation beteiligen, aber später nicht an der Replikationsgabel präsent sind, gelten nicht als Teil des Replisoms (z.B. ORC, DnaA).
Funktion | Protein in Eukaryoten | Protein in Prokaryoten (E. coli) |
---|---|---|
Synthese Leitstrang | DNA-Polymerase ε | DNA-Polymerase III |
Synthese Folgestrang | DNA-Polymerase δ | DNA-Polymerase III |
Synthese RNA-Primer | DNA-Polymerase α | Primase (DnaG) |
Entfernung RNA-Primer | DNA-Polymerase δ/FEN1 | DNA-Polymerase I/RNaseH |
Ligasen | DNA-Ligase I | DNA-Ligase |
Helikasen | MCM-Komplex | DnaB, Rep |
DNA-Klammer | PCNA | Beta-Clamp (Untereinheit von Pol III) |
Einzelstrang-bindende Proteine | RPA | SSB |
Topoisomerasen | Topoisomerase I, Topoisomerase IIa, Topoisomerase IIIa | Topoisomerase I, Gyrase |
Tags: Molekulare Maschine, Replikation, Replisom
Diese Seite wurde zuletzt am 4. Juni 2018 um 08:34 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.