logo Einloggen

Folgestrang

Englisch: lagging strand

1. Definition

Als Folgestrang bezeichnet man bei der Replikation den DNA-Strang, an dem während der Replikation die DNA-Polymerase δ diskontinuierlich den Komplementärstrang synthetisiert.

siehe auch: Leitstrang

2. Hintergrund

DNA-Polymerasen können die DNA-Neusynthese nur in 5'→3'-Richtung durchführen. Aufgrund des antiparallelen Charakters der DNA entstehen mit weiterem Voranschreiten der Replikationsgabel am Folgestrang immer wieder Lücken, an denen die DNA-Polymerase sich erneut anlagern muss. Dazu muss zunächst die Primase einen neuen RNA-Primer als Startpunkt für die Polymerase bilden. Es werden somit am Folgestrang viele kurze DNA-Sequenzen, sogenannte Okazaki-Fragmente synthetisiert, die anschließend durch DNA-Ligasen zusammengefügt werden.

Stichworte: DNA, Replikation
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Stemler
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
26.534 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...