logo Einloggen

Primer

1. Definition

Als Primer bezeichnet man ein Oligonukleotid, welches für DNA-replizierende Enzyme (wie die DNA-Polymerase) als Startpunkt dient. Sie können sowohl aus DNA als auch aus RNA bestehen. In Prokaryonten synthetisiert die Primase, - auch als DnaG-Protein bezeichnet - die Primersequenzen. In Eukaryonten übernimmt die DNA-Polymerase α die Primasefunktion.

2. Funktion

Vor allem bei der Replikation ist ein Primer notwendig, da dieser den Beginn des DNA-Abschnitts festlegt, der vervielfältigt werden soll. Beim Menschen kann die DNA-Neusynthese durch die DNA-Polymerase nur an einem 3'-OH-Ende beginnen.

Primer tragen so auch zur hohen Präzision der Replikation bei. Nach Vollenden der Replikation des entsprechenden DNA-Abschnitts werden die Primer mit Hilfe von Enzymen mit Exonuklease-Aktivität aus dem replizierten Tochterstrang entfernt.

Stichworte: DNA, Enzym, RNA
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Jannik Stemler
Student/in der Humanmedizin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.10.2018, 20:59
59.209 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...