logo Einloggen

Renshaw-Hemmung

nach dem Entdecker Birdsey Renshaw (1911- 1948)
Englisch: renshaw inhibition

1. Definition

Als Renshaw-Hemmung bezeichnet man die auf Rückenmarksebene durch Renshaw-Zellen vermittelte Rückwärtshemmung (rekurrente Hemmung) der α-Motoneurone.

2. Physiologie

Im Vorderhorn des Rückenmarks sitzen die Perikarya der α-Motoneurone (Vorderhornzellen). Ihre Axone bilden die Efferenzen zur peripheren Skelettmuskulatur. Daneben bilden Kollateralen des Axons exzitatorische, cholinerge (Acetylcholin-vermittelte) Synapsen mit Renshaw-Zellen. Die so erregte Renshaw-Zelle bildet wiederum eine glycinerge Synapse mit dem α-Motoneuron. Darüber löst sie an ihrem zugehörigen α-Motoneuron ein inhibitorisches postsynaptisches Potenzial (IPSP) aus und hemmt es dadurch rekurrent.

Effektiv triggert das α-Motoneuron hier über das dazwischengeschaltete Renshaw-Interneuron also eine Inhibition seiner selbst. Da sich die Gesamtaktivität des Motoneurons aus der Summation von errgenden EPSPs und hemmenden IPSPs ergibt, wirkt die Renshaw-Hemmung modulierend.

3. Funktion

Die Renshaw-Hemmung verhindert im Sinne eines negativen Feedback-Mechanismus überschießende Muskelkontraktionen als reflektorische Antwort des Muskeleigenreflexes.

siehe auch: Renshaw-Zelle, neuronale Hemmung

Fachgebiete: Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Boris Jovanovic
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Hashem Hamad
Zahnarzt | Zahnärztin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
53.577 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...