logo Einloggen

Primär kutanes aggressives epidermotropes CD8+ T-Zell-Lymphom


Englisch: primary cutaneous aggressive epidermotropic CD8+ T-cell lymphoma, PCAECx-TCL

1. Definition

Das primär kutane aggressive epidermotrope CD8+ T-Zell-Lymphom ist eine seltene, aggressive Form des T-Zell-Lymphoms, welche die Haut betrifft. Sie ist gekennzeichnet durch CD8-positive T-Zellen, die sich bevorzugt in der Epidermis ansiedeln (epidermotrop).

2. Epidemiologie

Die Erkrankung macht weniger als 1 % der kutanen T-Zell-Lymphome aus. Sie manifestiert sich meist im Alter von 60 bis 80 Jahren, Männern sind dreimal häufiger betroffen.

3. Klinik

Die Hautläsionen erscheinen typischerweise als diffuse, schnell wachsende, ulzerierende Knoten. Das klinische Erscheinungsbild variiert von Erythema multiforme-ähnlichen bis hin zu großen Ulzerationen wie bei Pyoderma gangraenosum. Es besteht die Tendenz zur Ausbreitung auf extrakutane Bereiche (z.B. ZNS, Lunge, Hoden), die Lymphknoten werden in der Regel nicht befallen.

4. Histopathologie

Histologisch zeigt sich typischerweise ein bandförmiges oder diffuses Infiltrat kleiner, mittlerer oder mittelgroßer T-Zellen. Marker wie TIA1, Granzym B und Perforin sind nachweisbar. Zudem treten nekrotische Hautveränderungen auf.

5. Therapie

Die Erkrankung spricht nicht auf herkömmliche Chemotherapie an, bislang (2024) fehlen evidenzbasierte Therapien. Neuere Studien belegen eine Rolle des JAK-STAT-Signalwegs, entsprechend könnten JAK2-Inhibitoren wie Ruxolitinib in der Zukunft eine Therapieoption darstellen.

6. Prognose

Die Prognose ist schlecht, mit einer durchschnittlichen Überlebenszeit von 12 bis 32 Monaten.

7. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Yousef Abo Zarad
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
30.09.2024, 18:21
253 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...