Synonym: Fragmentin-2
Englisch: granzyme B
Granzym B ist wie alle Granzyme eine spezifische Serinprotease. Es ist insbesondere in den intrazellulären Granula von NK-Zellen und zytotoxischen T-Zellen zu finden. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Virusinfektionen.
Granzym B wird von GZMB-Gen kodiert und dient in CD8-positiven T-Zellen insbesondere der Zytotoxizität. Es wird dort zusammen mit Perforinen in lytischen Granula gespeichert. Durch die dort vorherrschenden Bedingungen liegt es inaktiv vor. Nach dem Kontakt einer zytotoxischen T-Zelle mit einer virusinfizierten Zelle werden die Granula ausgeschüttet und Granzym B aktiviert.
Aktiviertes Granzym B leitet in der infizierten Zelle die Apoptose ein. Dabei aktiviert es zunächst die Caspase 3, die wiederum eine proteolytische Kaskade auslöst, die letztendlich die caspaseaktivierte Desoxyribonuclease (CAD) aktiviert, indem sie das inhibitorische Protein ICAD spaltet. CAD ist dann in der Lage die DNA abzubauen.
Außerdem veranlasst Granzym B auch Mitochondrien, den intrinsischen Apoptoseweg zu aktivieren: Es spaltet das Protein BID direkt oder indirekt über die aktivierte Caspase 3, sodass die äußere Mitochondrienmembran geschädigt wird. Als Folge werden proapoptotische Moleküle (z.B. Cytochrom c) aus dem mitochondrialen Intermembranraum freigesetzt.
Tags: Granzyme
Fachgebiete: Biochemie, Immunologie
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Mai 2020 um 15:52 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.